Studie: Mehrheit für Energiewende, aber mehr Tempo gefordert
Was halten die Deutschen von der Energiewende? Das Wuppertal Institut hat die Bevölkerung gefragt. Die Ergebnisse sind für den Energiekonzern Westenergie ein «Weckruf».
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Was halten die Deutschen von der Energiewende? Das Wuppertal Institut hat die Bevölkerung gefragt. Die Ergebnisse sind für den Energiekonzern Westenergie ein «Weckruf».
Ein Wort bestimmt die Verhandlung vor dem höchsten Zivilgericht Deutschlands: «klimaneutral». Durfte Süßwarenhersteller Katjes mit dem Begriff werben? Eine Entscheidung steht noch aus.
Nachhaltigkeit liegt im Trend - und ist damit auch ein starkes Verkaufsargument. Aber wann dürfen Hersteller ihre Produkte als «klimaneutral» bewerben? Das prüft nun das höchste deutsche Zivilgericht.
Nachhaltigkeit liegt im Trend - und ist damit auch ein starkes Verkaufsargument. Aber wann dürfen Hersteller ihre Produkte als «klimaneutral» bewerben? Das prüft nun das höchste deutsche Zivilgericht.
Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral werden. Der Umbau der deutschen Energieversorgung soll höchste Priorität haben. Doch Genehmigung und Bau großer Wind- und Solarparks dauern nach wie vor Jahre.
Kaum ein anderer Konzern versteht so viel von Marketing wie Apple. Auch bei der Verkündung von Umweltzielen steht daher der Marketingverdacht im Raum. Konzernchef Cook hält Greenwashing für verwerflich.
Unternehmen entdecken Klimaneutralität als Werbeargument. Doch nicht immer halten die Aussagen, was sie versprechen, wie die Wettbewerbszentrale feststellt.
Im Vergleich zur Containerschifffahrt stehen Kreuzfahrten nur für einen Bruchteil der Hochseeschifffahrt. Trotzdem steht die Branche mit ihren riesigen schwimmenden Hotels stets besonders in der Kritik.
Unternehmen und Beschäftigte stehen vor einem gewaltigen Umbruch. Dieser kostet viel Geld - hat aber auch große Chancen, wie eine neue Studie ergibt.
2050 wollte die Deutsche Bahn zusammen mit dem Rest des Landes Klimaneutralität erreichen. Doch der Konzern kündigt mehr Tempo an.