Erneut mehr Elektroautos verkauft
Elektroautos werden ein immer größerer Bestandteil des Massenmarkts. Im Premiumbereich locken Hersteller einer Untersuchung zufolge mit deutlichen Preisnachlässen. Doch wie lange hält die Nachfrage an?
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Elektroautos werden ein immer größerer Bestandteil des Massenmarkts. Im Premiumbereich locken Hersteller einer Untersuchung zufolge mit deutlichen Preisnachlässen. Doch wie lange hält die Nachfrage an?
Elektroautos werden ein immer größerer Bestandteil des Massenmarkts. Im Premiumbereich locken Hersteller einer Untersuchung zufolge mit deutlichen Preisnachlässen. Doch wie lange hält die Nachfrage noch an?
Die Deutschen kaufen weniger Kleinwagen sowie Kompaktklasse- und Mittelklasse-Autos. Ihr Herz schlägt für SUVs - und noch deutlich größere Fahrzeuge.
Die Branche ist noch weit entfernt von ihren früheren Erfolgen. Kurz vor der Messe IAA zeigt sich aber, wie wichtig bestimmte Fahrzeuge inzwischen für eine Stabilisierung der Autokonjunktur sind.
Bekannt ist das Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg für die «Punkte» von Verkehrssündern. Doch die oberste Bundesbehörde für den Straßenverkehr ist viel mehr. Vor 70 Jahren wurde das KBA gegründet.
Der Automarkt wächst wieder, mit dem Vorkrisenniveau kann er allerdings noch nicht mithalten. Für Elektro-Antriebe gilt das aber weiter nicht.
Noch hat die Corona-Krise die deutsche Autoindustrie fest im Griff. Im Januar brach die Zahl der Neuzulassungen um fast ein Drittel ein. Ein Trend bleibt aber ungebrochen.
Wegen einer möglichen Fehlfunktion des Eingabe-Bildschirms muss Tesla in den USA rund 158.000 Fahrzeuge in die Werkstätten rufen. Nun prüft auch das Kraftfahrt-Bundesamt einen Rückruf deutscher Tesla-Fahrzeuge.