Kartellamt: Autofahrer tanken seltener günstig
Jeden Tag beschreiben die Spritpreise eine Zickzack-Kurve. Das macht es Verbrauchern immer schwieriger, einen billigen Moment zu erwischen. Die Wettbewerbshüter denken über Gegenmaßnahmen nach.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Jeden Tag beschreiben die Spritpreise eine Zickzack-Kurve. Das macht es Verbrauchern immer schwieriger, einen billigen Moment zu erwischen. Die Wettbewerbshüter denken über Gegenmaßnahmen nach.
Siebenmal in Folge waren die Benzinpreise zuvor im Wochenvergleich gesunken. Nun folgt die Trendwende.
Die Preise für Benzin und Diesel sind wieder etwas zurückgegangen. Der ADAC sieht allerdings noch Spielraum für weitere Senkungen.
Die Verbraucher merken es an der Tankstelle: Super E10 ist in den vergangenen Wochen wieder teurer geworden. Wie sieht es bei Diesel aus?
Wegen des Ukraine-Kriegs kappt die Europäische Union die Rohstoffgeschäfte mit Russland. Der nächste Schritt: ein Importstopp für Diesel und Co. Steigen nun die Preise an der Zapfsäule?
Geht auf dem deutschen Kraftstoffmarkt alles mit rechten Dingen zu? Seit Monaten nehmen Deutschlands oberste Wettbewerbshüter die Branche unter die Lupe. Nun wurden erste Zwischenergebnisse bekannt.
Seit zwei Wochen streiken Raffinerie-Arbeiter in Frankreich. Jetzt steht eine Lösung des Konflikts in Aussicht.
Es ist zumindest eine kleine Normalisierung bei den Spritpreisen: Diesel ist wieder billiger als Superbenzin der Sorte E10. Allerdings sind beide nach Ansicht des ADAC weiter deutlich zu teuer.
Durch den Krieg wird Getreide knapp. Der Anbau von Pflanzen für die Kraftstoffproduktion soll trotzdem weitergehen. Wie viel Getreide wird in Deutschland für die Herstellung von Biosprit verwendet?
An den Zapfsäule entspannt sich die Lage langsam wieder. Inzwischen kostet der Liter Diesel 11 Cent weniger als vor einer Woche. Aber immnoch satte 2,211 Euro im Schnitt.
Die Spritpreise verharren auf extrem hohem Niveau. Sinkende Ölpreise haben zuletzt nicht für eine Entlastung der Autofahrer gesorgt. Unter normalen Umständen müsste Benzin eigentlich deutlich billiger sein.
Die Spritpreise haben extrem zugelegt. Doch wenn es um die Gesamtkosten des eigenen Wagens geht, ist der Anstieg im Verhältnis bei weitem nicht mehr so drastisch, wie Beispielrechnungen zeigen.
Die Spritpreise kennen derzeit kein Halten mehr. In der vergangenen Woche sind sie so schnell gestiegen wie noch nie. Und es zeichnet sich ab, dass Tanken noch teurer werden könnte.
Die täglichen Preisschwankungen an Tankstellen sind kein neues Phänomen. Das Auf und Ab hat sich nach Beobachtungen des Kartellamts allerdings noch beschleunigt - es gibt täglch mehr Preisspitzen.