Bitcoin steigt auf den höchsten Stand seit Anfang April
Bitcoin auf Höhenflug: Die Digitalwährung klettert auf höchsten Stand seit April. Die zweitwichtigste Digitalwährung Ether legte noch stärker zu.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Bitcoin auf Höhenflug: Die Digitalwährung klettert auf höchsten Stand seit April. Die zweitwichtigste Digitalwährung Ether legte noch stärker zu.
Der Bitcoin hat in diesem Jahr eine rasante Rally hingelegt. Die bevorstehende Halbierung des täglich neu geschöpften Bitcoin-Angebots treibt die Spekulationen weiter an.
Der Bitcoin hat in diesem Jahr eine rasante Rally hingelegt. Die bevorstehende Halbierung des täglich neugeschöpften Bitcoin-Angebots treibt die Spekulationen weiter an.
Diese Woche erreichte die Kryptowährung Bitcoin einen Rekord von mehr als 73.000 US-Dollar. Nun ist der Preis deutlich gefallen. Was sind die Gründe?
Die Digitalwährung Bitcoin hat vergangene Woche in den USA einen Schritt hin zum Anlagen-Mainstream gemacht. Doch der Aufschwung für die Kryptowährung nach dieser Nachricht ist nun wieder abgeflacht.
Nach dem großen Absturz der Digitalwährung Bitcoin vor zwei Jahren steckte die Branche in einem eisigen «Kryptowinter». Doch zum 15. Jahrestag des Bitcoins herrscht zumindest wieder Tauwetterstimmung.
Die Erwartung stabiler Leitzinsen befeuert den Kurs des Bitcoin. Die Kryptowährung schaffte eine symbolträchtige Hürde.
Die Aussicht auf bleibende hohe Zinsen beeinflusst den Bitcoin-Kurs. Auch Elon Musk ist an dem Tief nicht ganz unschuldig.
Der Preis für die Kryptowährung Bitcoin steigt langsam wieder, nachdem der Markt im vergangenen Herbst in ein Tief gerutscht ist.
Digitalwährungen sind von Stimmungsschwankungen an den Aktienmärkten besonders häufig betroffen. Bitcoin befindet sich aber momentan im Auftrieb.
Kursschock am Dienstag, Stabilisierung am Mittwoch. Der Bitcoin und andere Kryptowährungen stabilisieren sich zur Wochenmitte wieder.
Die Kursverluste von Bitcoin und Co treten zu Beginn einer Woche mit zahlreichen Notenbanksitzungen auf. Die bekannteste Kryptowährung fiel auf ein Dreimonatstief.
Kryptowährungen wie der Bitcoin unterliegen immer wieder starken Kursschwankungen. Nun ging es für die größte Kryptowährung nach Wochen der Stabilisierung wieder bergab.
Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ether sind für ihre starken Kursschwankungen bekannt. Am Wochenende ging es steil bergab. Gründe gibt es viele.
Bitcoin-Anleger hoffen seit Wochen auf eine Trendwende. Lange lag der Kurs der Kryptoanlage im Bereich von 30.000 Dollar. Nun wurde eine weitere psychologisch wichtige Marke nach unten durchbrochen.
Steigende Zinsen sorgen für schlechte Stimmung am Kryptomarkt. Aber auch die anhaltende Unsicherheit wegen des Ukraine-Krieges spielt dabei eine Rolle.
Eine Bitcoin-City am Fuße eines Energie-generierenden Vulkans, finanziert durch eine milliardenschwere Anleihe: El Salvador hat als erstes Land der Welt die Kryptowährung eingeführt und hegt große Pläne.
Es ist der höchste Stand seit Jahresbeginn: Der Bitcoin-Kurs steigt auf der Plattform Bitfinex bis auf 47.460 US-Dollar. Auch die zweitgrößte Kryptowährung legt weiter zu.
Das Milliarden-Geschäft mit dem «Internet der Dinge» haben bislang große Telekommunikationsanbieter unter sich aufgeteilt. Doch mit dem Helium-Netzwerk entsteht eine ernstzunehmende Konkurrenz.
Der russische Angriff auf die Ukraine hat nicht nur auf Börsenmärkte weltweit, sondern auch auf die Digitalwährungen wie Bitcoin. Der Marktwert fiel um rund acht Prozent am Morgen.