Licht und Schatten nach einem Jahr Verbot des Kükentötens
Vor einem Jahr trat das Gesetz gegen das Töten männlicher Küken in Kraft. Richtig zufrieden sind weder Tierschützer noch die Geflügelwirtschaft. Nachbesserungen werden gefordert.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Vor einem Jahr trat das Gesetz gegen das Töten männlicher Küken in Kraft. Richtig zufrieden sind weder Tierschützer noch die Geflügelwirtschaft. Nachbesserungen werden gefordert.
Millionen Küken werden routinemäßig getötet, weil sie männlich sind und sich nicht vermarkten lassen. Zum neuen Jahr kommt das Ende für die heftig umstrittene Praxis.
Millionen Küken werden routinemäßig getötet, weil sie männlich sind und sich nicht vermarkten lassen. Zum neuen Jahr kommt das Ende für die heftig umstrittene Praxis.
Millionen Küken werden jedes Jahr getötet, weil sie männlich sind und sich nicht vermarkten lassen - so ist es Routine. Nach langem Ringen kommt jetzt ein Verbot, um mehr Tierschutz…
Millionen männliche Küken werden jährlich kurz nach dem Schlüpfen getötet, weil sie sich nicht vermarkten lassen. Tierschützer fordern seit Jahren ein Ende der umstrittenen Praxis. Jetzt entscheidet das Parlament.
Weil sie sich nicht vermarkten lassen, werden massenhaft Küken kurz nach dem Schlüpfen getötet. Tierschützer machen seit Jahren Front gegen diese Praxis. Ein Ausstieg kommt jetzt konkret auf den Weg.