Lohnlücke zwischen Männern und Frauen unverändert
Frauen arbeiten häufiger als Männer in Teilzeit. Das ist allerdings nicht der einzige Grund für die Lohnlücke zwischen den Geschlechtern.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Frauen arbeiten häufiger als Männer in Teilzeit. Das ist allerdings nicht der einzige Grund für die Lohnlücke zwischen den Geschlechtern.
Wie unabhängig und selbstbestimmt fühlen sich die Menschen in Deutschland? Weniger als ein Jahr zuvor, lautet die kurze Antwort. Und noch etwas lässt sich festhalten: Vor allem Frauen zeigen sich…
Vor allem zu Beginn der Pandemie haben sich Männer vermehrt auf die Kinderbetreuung konzentriert. Ein Anfang eines langfristigen Wandels? Danach sieht es nicht aus, heißt es nun in einer Studie.
Laut des Statistischen Bundesamtes haben im vergangenen Jahr Frauen in Deutschland durchschnittlich weniger verdient als Männer. Der Großteil des Verdienstunterschieds hat strukturelle Gründe.
Laut des Statistischen Bundesamtes haben im vergangenen Jahre Frauen in Deutschland durchschnittlich weniger verdient als Männer. Der Großteil des Verdienstunterschieds hat strukturelle Gründe.
Bei Privatpersonen, die in Deutschland wegen finanzieller Schieflage die Hilfe von Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen in Anspruch nahmen, waren fast ein Drittel alleinlebende Männer.
Noch immer gibt es zwischen Frauen und Männern eine Einkommenslücke - selbst bei gleicher Tätigkeit und vergleichbarer Qualifikation.