Dehoga: Gäste müssen wegen hoher Mehrwertsteuer mehr zahlen
Seit Jahresbeginn gilt für die Gastronomie-Branche wieder der reguläre Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent. Dem Branchenverband Dehoga zufolge zeigen sich deutliche Auswirkungen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Seit Jahresbeginn gilt für die Gastronomie-Branche wieder der reguläre Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent. Dem Branchenverband Dehoga zufolge zeigen sich deutliche Auswirkungen.
Viele Gastronomie-Betriebe haben nach der Pandemie nicht zu alter Stärke zurückgefunden. Die Umsätze der Branche legen 2023 weniger zu als zunächst geschätzt.
In der Gastronomie steht eine bedeutende Änderung bevor: Die Mehrwertsteuer auf Speisen wird zu Jahresbeginn wieder auf 19 Prozent angehoben.
Es wird wieder kälter - Deutschland beginnt zu heizen. Nun rückt das Thema Gaspreis wieder in den Fokus. Wie steht es um die abgesenkte Mehrwertsteuer auf Gas und die Netzgebühren?
Immer mehr Menschen greifen im Supermarkt statt zur Kuhmilch lieber zu Alternativen aus Soja, Hafer und Co. - Abgeordnete von der SPD und den Grünen fänden deshalb eine Mehrwertsteuersenkung angebracht.
Es geht um Produkte wie Brot, Milch, Eier, Käse oder Fleisch. Portugals linke Regierung schafft die Mehrwertsteuer auf insgesamt 46 Grundnahrungsmittel vorläufig ab.
Der Gaspreis muss runter, sagt Kanzler Scholz. Den ersten Schritt dazu hat der Bundestag jetzt beschlossen: Der Staat verzichtet auf Steuereinnahmen. Doch Kritiker halten das nur für einen Tropfen auf…
Die Bundesregierung verteilt die Belastungen durch steigende Energiekosten hin und her. Neueste Stellschraube: die Mehrwertsteuer. Doch wem hilft das am Ende? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Auf Gaskunden kommt wegen des Ukraine-Kriegs eine Umlage zu. Weil Mehrwertsteuer anfällt, verdient der Staat daran mit. Jetzt werden die Steuern gesenkt - doch gleicht das die Belastung aus?
Mit der Gas-Umlage sollen Verbraucher Importeuren unter die Arme greifen. Die Bundesregierung will darauf keine Mehrwertsteuer erheben. Jetzt stellt die EU-Kommission aber geltende Regeln klar.
Die Inflation in der Türkei steigt immer weiter. Angesichts der Teuerung wächst der Unmut bei den Menschen. Erdogan kündigt nun an, di Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel zu senken.
Wegen Rekordständen bei Benzinpreisen will CSU-Chef Markus Söder nun die Mehrwertsteuer dafür senken. Eine bloße Steuersenkung führe jedoch nicht automatisch zu niedrigeren Spritpreisen, so Ökonomen.
Wer sich eine vermeintlich günstige CD aus den USA bestellt, ärgert sich manchmal im Nachhinein: Teils gibt es deftige Zusatzkosten. Das will die EU ändern. Dafür wird es aber auch…
War eine temporäre Mehrwertsteuer-Senkung im Corona-Jahr das richtige Mittel? Die Opposition zweifelte. Eine Studie im Ministeriumsauftrag kommt nun zum Ergebnis: Auch niedrige Einkommen profitierten.
In der Coronakrise wollte die Bundesregierung im vergangenen Jahr den privaten Konsum ankurbeln. Für ein halbes Jahr wurden die Mehrwertsteuer gesenkt und an Eltern Bonuszahlungen ausgeschüttet.
In der Coronakrise wollte die Bundesregierung im vergangenen Jahr den privaten Konsum ankurbeln. Für ein halbes Jahr wurden die Mehrwertsteuer gesenkt und an Eltern Bonuszahlungen ausgeschüttet.
Im Sommer haben viele Einzelhändler die Mehrwertsteuersenkung 1:1 an die Kunden weitergegeben. Mit dem Auslaufen der Steuersenkung am Jahresende die Preise wieder zu erhöhen, dürfte aber deutlich schwieriger werden. Eine…