• Do. Mrz 23rd, 2023

Mindestlohn

  • Startseite
  • Streit um künftigen Mindestlohn – Teuerung erhöht den Druck

Streit um künftigen Mindestlohn – Teuerung erhöht den Druck

Praktisch alles wird teurer - das erzeugt enormen Druck auf die Kommission, die jetzt über den künftigen Mindestlohn verhandelt. Soll die Lohnuntergrenze auf über 14 Euro steigen?

Mindestlohn eingehalten? Zoll kontrolliert bundesweit

Wird im Eiscafé der Mindestlohn gezahlt und bekommen auch die Mitarbeiter des Nagelstudios mindestens zwölf Euro pro Stunde? Das haben Mitarbeiter der Hauptzollämter überprüft. Das Ergebnis steht aus.

EU-Mindestlohngesetz: Ministerium sieht Handlungsbedarf

Wer profitiert in Deutschland von Tariflöhnen? Ein neues EU-Gesetz zeigt auf: nicht genügend Arbeitnehmer.

Neue EU-Mindestlohnvorgaben: Heil sieht Handlungsbedarf

Wer profitiert in Deutschland von Tariflöhnen? Ein neues EU-Gesetz zeigt auf: nicht genügend Arbeitnehmer.

EU-Mindestlohn: Arbeitsministerium sieht Handlungsbedarf

Wer profitiert in Deutschland von Tariflöhnen? Ein neues EU-Gesetz zeigt auf: nicht genügend Arbeitnehmer.

Esken: Mindestlohn ist auch Impuls für höhere Tariflöhne

Seit Samstag gilt in Deutschland der Mindestlohn von 12 Euro. Millionen Beschäftigte profitieren davon. Arbeitgeber warnen schon jetzt vor weiteren Eingriffen der Regierung.

Wer profitiert von der Erhöhung des Mindestlohns?

Millionen Menschen in Deutschland verdienen weniger als 12 Euro pro Stunde. Am Samstag wird die neue Lohnuntergrenze eingezogen. Wer holt besonders deutlich auf?

Heil will Paket zur Stärkung der Tarifbindung vorlegen

Die meisten Beschäftigten in Deutschland profitieren nicht von Tarifverträgen - vor wenigen Jahren war das noch anders. Nun soll die Erosion der Tarifbindung gestoppt werden.

Mindestlohn hat kaum negative Folgen für Firmen

Die Sorgen der Wirtschaft vor der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns waren groß. Doch die Befürchtungen stellten sich als unbegründet heraus.

Mindestlohn-Erhöhung nimmt letzte Hürde

Mindestlohn 12 Euro - von der SPD im Wahlkampf beschlossen, nun ist der Weg frei für die Anhebung der Lohnuntergrenze. Grundsätzliche Verbesserungen erhofft man sich außerdem durch mehr Tarifverträge.

Mindestlohn steigt am 1. Oktober auf 12 Euro

Der Mindestlohn steigt - ein zentrales Versprechen von Olaf Scholz wird per Bundestagsbeschluss umgesetzt. Doch wegen der Preissprünge sind die Zweifel groß, dass die künftige Einkommensgrenze reicht.

Mindestlohn soll erhöht werden – Kritik am Gesamtpaket

Ein Mindestlohn von 12 Euro - so hat es Olaf Scholz versprochen, und so soll es umgesetzt werden. Auch ein anderer Beschluss soll zeitgleich erfolgen. Am Gesamtpaket gibt es Kritik.

Regierung wirbt für geplante Mindestlohn-Erhöhung

Die Inflation ist so hoch wie seit Jahren nicht - da kommt die geplante Erhöhung des Mindestlohns aus Sicht der Regierung gerade recht. Nach Meinung der Opposition reichen die Pläne…

Schwacher Jahresstart bei Bau-Aufträgen – Trotzdem Rekorde

Die Zahlen des Bauhauptgewerbes sehen zunächst gut aus, doch wenn man Sondereffekte herausrechnet, stellt sich die Lage doch anders dar. Das größte Problem der Branche sind aber Lieferengpässe.

Heil: Vor allem Frauen profitieren vom Mindestlohn

Im Niedringlohnbereich arbeiten besonders viele Frauen. Doch nicht nur der neue Mindestlohn soll sie besser stellen, verspricht Arbeitsminister Heil.

Bundeskabinett beschließt Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro

Sie fehlte in kaum einer Wahlkampfrede von Olaf Scholz - nun brachte das Kabinett die Mindestlohnsteigerung auf den Weg. Millionen Menschen sollen laut Regierung profitieren. Die Arbeitgeber schäumen.

Arbeitgeber fordern Ampel zu Korrektur bei Mindestlohn auf

Zwölf Euro Mindestlohn - in dieser Woche soll ein soziales Kernprojekt der Ampel die erste Etappe nehmen. Die Arbeitgeber sind gegen die Pläne und sehen das Verfassungsrecht auf ihrer Seite.

Deutschland wird laut Studie Vorreiter beim Mindestlohn

Deutschland holt auf - wie auch in einigen anderen Ländern ist eine Anhebung des Mindestlohns geplant. Aber wie steht die Bundesrepublik mit einem Mindestlohn von 12 Euro im europäischen Vergleich…

Arbeitgeber sehen Vertrauensbruch bei Mindestlohn-Erhöhung

Die Arbeitgeber machen Front gegen «Staatslöhne» - wie sie die geplante Anhebung des Mindestlohns per Gesetz nennen. Spannend wird, wie das Ergebnis eines Gutachtens ausfällt.

Arbeitsminister: «Mindestlohn von 12 Euro kommt noch 2022»

Noch in diesem Jahr will Bundesarbeitsminister Hubertus Heil den Mindestlohn auf 12 Euro anheben. Dagegen laufen vor allem die Arbeitgeber Sturm. Doch Heil will sich davon nicht beirren lassen.