Meyer Werft liefert neues Kreuzfahrtschiff früher ab
Der US-amerikanische Disney-Konzern ist ein guter Kunde der Papenburger Meyer Werft. Das jüngste Kreuzfahrtschiff soll in einigen Wochen den Dienst aufnehmen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Der US-amerikanische Disney-Konzern ist ein guter Kunde der Papenburger Meyer Werft. Das jüngste Kreuzfahrtschiff soll in einigen Wochen den Dienst aufnehmen.
Die Importe über deutsche LNG-Terminals haben zuletzt deutlich zugenommen. Ein Experte sieht dafür mehrere Gründe - etwa Deutschlands Rolle als Transitland.
Beim «Autogipfel» ging es noch gegen das Verbrenner-Aus. Bei den Absatzzahlen einiger deutscher Autobauer sind aber Elektroautos ein Lichtblick.
In Europa kommen die E-Autos von Volkswagen gut an. Die Verkaufszahlen schnellen in die Höhe. Doch nicht in allen Bereichen läuft es so gut.
VW-Chef Oliver Blume hält das geplante Verbrenner-Aus für «unrealistisch» - und fordert stattdessen mehr Flexibilität bei den Vorgaben. Im Kanzleramt hatte er noch weitere Vorschläge im Gepäck.
Die Verkaufszahlen bei Porsche sehen weiter mau aus. Insbesondere das China-Geschäft läuft nicht rund. Und auch in anderen Märkten kommen die Sport- und Geländewagen der Schwaben nicht so gut an.
Ottobock hat seine Aktien an der Frankfurter Börse in den Verkauf gebracht. Anleger zeigten großes Interesse. Nicht nur das Unternehmen hat profitiert.
Die Autoindustrie ist für Bayern und Niedersachsen gleichermaßen wichtig. Die Länderchefs Söder und Lies lassen das übliche Partei-Hickhack vorübergehend ruhen.
Fällt das «Schnitzel» fürs Veggie-Regal weg? Der Hersteller Rügenwalder Mühle warnt vor einer Abstimmung im EU-Parlament vor den Folgen eines Namensverbots - und müsste rund 60 Produkte umgestalten.
In diesem Jahr sind allein an den sechs deutschen VW-Standorten mehr als 300 Mitarbeiter rausgeflogen. Darüber wurde die Belegschaft intern informiert. Auch die Gründe werden dabei benannt.
Wegen schwacher Nachfrage drosselt VW in mehreren Standorten die Produktion. Anderswo gibt es sogar Sonderschichten. Was steckt hinter den Maßnahmen?
VW und das Kraftfahrt-Bundesamt verteidigen das umstrittene Thermofenster. Die Deutsche Umwelthilfe sieht darin unzulässige Abschalteinrichtungen. Nun hat das OVG in Schleswig entscheiden.
Contis Autozuliefergeschäft gilt als Sorgenkind. Als eigenständiges Unternehmen soll es nun deutlich besser laufen. Der Börsenstart ist gelungen.
Vor zehn Jahren flog der Dieselskandal bei Volkswagen auf und erschütterte nicht nur den Konzern. Wie ist heute der Blick auf einen der größten Wirtschaftsskandale?
Der Stahlindustrie geht es nicht gut. Bei den Tarifverhandlungen legt die IG Metall deshalb Wert auf Beschäftigungssicherung. Völlig ohne Lohnplus soll es aber nicht ausgehen.
Olaf Lies zieht ein Jahrzehnt nach dem Dieselskandal Bilanz. Der Ministerpräsident und VW-Aufsichtsrat spricht über Kulturwandel, Hypotheken für den Konzern und Folgen für Politik und Land.
Die Liste der Rüstungsgüter, die Rheinmetall herstellt, ist lang: Panzer, Artillerie, Munition, Flugabwehr, Militär-Lkw. Schiffe sind nicht auf der Liste. Aber das ändert sich wohl bald.
Die Lürssen-Militärwerften könnten von Rheinmetall übernommen werden. Die Arbeitnehmervertreter sind in den Verhandlungen bislang außen vor. Sie pochen auf Mitsprache.
Die IG Metall fordert sichere Jobs und einen Inflationsausgleich für 82.000 Stahl-Beschäftigte. Doch die Arbeitgeber blockieren. Kommt es zu Warnstreiks?
Vor zehn Jahren flog der Dieselskandal bei Volkswagen auf und erschütterte nicht nur den Konzern. Wie ist heute der Blick auf einen der größten Wirtschaftsskandale?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen