Behörde versteigert Windpark-Rechte für drei Milliarden Euro
Den Erneuerbaren Energien gehört die Zukunft, Windräder auf dem Meer spielen dabei eine wichtige Rolle. Für die Rechte an Windparks werden Milliarden gezahlt.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Den Erneuerbaren Energien gehört die Zukunft, Windräder auf dem Meer spielen dabei eine wichtige Rolle. Für die Rechte an Windparks werden Milliarden gezahlt.
Beim Ausbau der Offshore-Windenergie drückt die Ampel-Regierung aufs Tempo. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie muss Flächen für Tausende Windräder finden. Ist diese Aufgabe lösbar?
Offshore-Windkraftanlagen werden beliebter: Spürbar ist das mit Blick auf die Investitionen und die erzeugte Leistung. In manchen Ländern wurden besonders viele Anlagen installiert.
Europa setzt große Hoffnung auf die Nordsee, denn Windkraft auf See gilt als Motor der Energiewende. Doch beim Ausbau herrscht vor den deutschen Küsten zuletzt Flaute. Wie geht es der…
Sie werden für das Sammeln des auf See gewonnenen Windstroms und dessen Transport zum Land benötigt: Konverterplattformen werden dringend gebraucht - und sollen möglichst in Deutschland gebaut werden.
Die «Castoro 10» ist bereit für die Aufgabe. Doch der Zeitplan für das LNG-Terminal ist ambitioniert.
Bislang ist das Offshore-Potenzial der Nordsee weitgehend ungenutzt. Nun wollen Deutschland und die anderen Anrainer Tempo machen. «An die Arbeit», mahnt Kanzler Scholz.
Vor fast einem Jahr haben sich vier Nordsee-Staaten ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Windenergie auf der Nordsee bis 2050 verzehnfachen. Jetzt erweitern sie ihre Allianz - und wollen für Tempo sorgen.
Deutschland will bis 2045 klimaneutral sein. Ein ehrgeiziges Ziel, bei dem erneuerbare Energien eine zentrale - wenn nicht gar die entscheidende - Rolle spielen. Die Offshore-Windkraftbranche hat klare Vorstellungen. Wie…