Scholz warnt vor Abschottung europäischer Märkte
Der Autobauer Opel setzt auf E-Autos. Der Kanzler ist überzeugt: Der Mut zur Veränderung wird sich auch gegen die internationale Konkurrenz durchsetzen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Der Autobauer Opel setzt auf E-Autos. Der Kanzler ist überzeugt: Der Mut zur Veränderung wird sich auch gegen die internationale Konkurrenz durchsetzen.
Nach Nähmaschinen und Fahrrädern stieg Opel vor 125 Jahren in den Bau von Automobilen ein. Mit Festakt und Kanzlerbesuch sollen die Firmengeschichte und die elektrische Zukunft gefeiert werden.
Ab sofort gibt es keine staatliche Prämie für den Kauf neuer Elektroautos mehr. Die Ankündigung kam ohne Vorwarnung. Helfen nun die Autobauer?
Nach sieben Jahren wurde die staatliche E-Auto-Förderung am Wochenende überraschender Weise gestoppt. Der Autokonzern Stellantis möchte seinen Privatkunden die Förderung dennoch weiterhin ermöglichen.
Im europäisch-amerikanischen Stellantis-Konzern ist Opel nur noch eine von 14 Automarken. Eine klare Ausrichtung auf Elektroantriebe soll die deutsche Tochter nach vorne bringen.
Opel-Mutter Stellantis hat den Gewinn im zweiten Geschäftsjahr kräftig gesteigert. Nach Europa will Stellantis die Elektrifizierung seiner Modellpalette auch in den USA vorantreiben.
Es geht um Fahrzeuge der Marke Corsa aus den Baujahren 2019 bis 2021: Das Kraftfahrt-Bundesamt rät, Opel oder eine Vertragswerkstatt zu kontaktieren.
Opel-Mitarbiter erhalten eine Gewinnbeteiligung von jeweils 2000 Euro. Doch die Prämie liegt niedriger als beim französischen Teil des Mutterkonzerns Stellantis.
Der Konzern setzt in Zukunft voll auf E-Mobilität und wolle seine Strategie so ausrichten, dass er bis 2038 komplett CO2-neutral sei, sagte Konzernchef Carlos Tavares.
Der Portugiese Carlos Tavares trimmt den vor einem Jahr gegründeten Autokonzern Stellantis auf die Produktion von Elektroautos. Aber er hätte sich einen anderen Weg gewünscht.
Bei Opel haben der Mutterkonzern Stellantis und die IG Metall mehrere Streitpunkte abgeräumt. Die beiden noch im Inland bestehenden Autofabriken bleiben Teil der deutschen Opel-Gesellschaft.
Wie andere Hersteller auch hat die Opel-Mutter Stellantis große Probleme, ausreichend Chips für den Autobau einzukaufen. Das hat auch Folgen für die Werke in Deutschland.
Der Autobauer Opel muss nicht mehr mit einem Prozess wegen manipulierter Abgaswerte rechnen. Der Konzern zahlte ein Bußgeld in Millionenhöhe.
Beim Autobauer Opel wird der Ton härter. Mit politischer Rückendeckung sagt die IG Metall dem neu gegründeten Mutterkonzern Stellantis den Kampf an.
Was passiert mit dem Autobauer Opel in dem neu gegründeten Stellantis-Konzern? Das Unternehmen hat offenbar weder die Arbeitnehmer noch die deutsche Politik in seine Pläne eingeweiht.
Die Lieferkrise bei Elektronik-Bauteilen sorgt für Probleme. Opel geht jetzt einen drastischen Schritt - und hält die Bänder im Werk Eisenach mindestens bis Jahresende an. Die IG Metall ist empört.
In der Corona-Krise waren die Startbedingungen nicht ideal. Der neue Autogigant Stellantis hat dennoch ordentlich Kosten eingespart und gute erste Halbjahreszahlen vorgelegt.
Gerade noch hat Michael Lohscheller die vollständige Elektrifizierung von Opel angekündigt. Nun verlässt er den Stellantis-Konzern und macht Platz für einen Nachfolger, der von der Konkurrenz kommt.
Nach langer Vorbereitung wird die Megafusion der Opel-Mutter PSA mit Fiat Chrysler nun abgeschlossen. Der Fiat 500 und der Opel Corsa kommen künftig aus einem Haus. Wo wird der Rotstift…