Keine Corona-Impfung: Kündigung von Arzthelferin legitim
Die Impfpflicht für medizinisches Personal war während der Corona-Pandemie viele Monate lang ein kontrovers diskutiertes Thema. Jetzt hat das höchste Arbeitsgericht dazu ein Urteil gesprochen.
Weniger Beschäftigte in der Gastronomie als vor der Pandemie
In der Pandemie mussten Gaststätten mit Ausnahme von Abhol- und Lieferservices zeitweise schließen. Viele Beschäftigte waren in andere Branchen gewechselt.
Peek & Cloppenburg geht unter Schutzschirm
Noch ein großer deutscher Einzelhändler gerät in Turbulenzen. Peek & Cloppenburg sucht Rettung in einem Schutzschirmverfahren. Läden sollen nicht geschlossen werden, aber Arbeitsplätze sind in Gefahr.
Peek & Cloppenburg sucht Rettung in Schutzschirmverfahren
Noch ein großer deutscher Einzelhändler gerät in Turbulenzen. Nach Galeria muss auch Peek & Cloppenburg Düsseldorf Rettung in einem Schutzschirmverfahren suchen.
Tui kann Verlust zum Winterstart verringern
Die staatlich gerettete Tui will in diesem Jahr die Wende schaffen. Zuletzt entwickelten sich die Buchungen wieder besser – bei steigenden Preisen. Weitere Hilfen und Kredite sollen möglichst rasch zurückgezahlt…
Tui-Aktionäre sollen Kapitalspritze beschließen
Die staatlich gerettete Tui will in diesem Jahr die Wende schaffen. Zuletzt reichte das Finanzergebnis noch nicht, um weitere Hilfen zurückzuzahlen - die Sommer-Buchungen sollen aber vielversprechend sein.
Auch Onlinehandel leidet unter Konsumflaute
Besonders bei Mode, Elektronik und Freizeitartikeln bekamen auch die E-Commerce-Händler zuletzt die Kaufzurückhaltung der Menschen zu spüren. In die Zukunft blickt die Branche dennoch optimistisch.
Corona-Arbeitschutzverordnung soll Anfang Februar fallen
Die Pflicht für Firmen zum Angebot von Tests und Heimarbeit gilt schon länger nicht mehr. Aktuell müssen Arbeitgeber im Rahmen eines Hygienekonzepts noch Homeoffice- und Testangebote für Beschäftigte prüfen.
Personalnot in Restaurants und Cafés wächst weiter
Gastwirte versuchen, die Belastungen durch Personalmangel, Inflation und hohe Energiekosten abzufedern. Vor allem Betriebe in ländlichen Regionen und Newcomer haben zu kämpfen.
Deutschland-Tourismus unter Vorkrisenniveau
So ganz ist die Reiselust noch nicht wieder da: Die Tourismusbranche in Deutschland meldet zwar Zuwächse, aber unter dem Niveau vor der Pandemie.
Ökonomen: Befürchtete Rezession könnte doch ausbleiben
Nach der Pandemie hatten viele auf eine Erholung der Wirtschaft gehofft - doch dann begann der Ukraine-Krieg. Die Auswirkungen dürften zwar auch 2023 noch zu spüren sein - aber dann…
Inflation und Online-Konkurrenz: Notenmarkt ist unter Druck
Immer mehr Musiker besorgen sich Noten aus dem Netz - legal und illegal. Doch nicht nur das setzt Musikverlage unter Druck, auch die Pandemie, der Krieg und die Inflation beuteln…
Ölverbrauch in Deutschland zeigt nach oben
Die Ölpreise sind auf dem Weltmarkt zeitweise stark gestiegen - und dennoch: Trotz aller Sparappelle wird wieder mehr Öl verbraucht.
Sinkende Werbeausgaben treffen Google-Konzern Alphabet
Die großen Tech-Konzerne zeigten zuletzt in der Corona-Pandemie, wie widerstandsfähig sie gegen Krisen sein können. Doch die aktuellen Wirtschaftsturbulenzen hinterlassen auch bei ihnen deutliche Spuren.
Lockdown in Chinas Wirtschaftszentrum Chengdu aufgehoben
Ausgangssperren, Massentests, Quarantäne: Chinas strikte Null-Covid-Strategie führt weltweit zu Lieferkettenproblemen. Jetzt dürfen sich die Menschen an einem wichtigen Knotenpunkt wieder frei bewegen.
Von der Leyen: Preis-Deckel auf russisches Pipeline-Gas
Wie bekommt man die steigernden Energiepreise in den Griff? Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen plädiert für einen Preis-Deckel für russisches Gas.
EU-Kommission will in Krisen in Produktion eingreifen können
Notfallplanung, Wachsamkeitsmodus und Notfallmodus: Drei Phasen sollen künftig regeln, wie und wann die EU im Krisenfall bei Firmen eingreifen darf. Um welche Güter es dabei konkret geht, ist noch unklar.
Elektronikmesse IFA will nach Pandemie-Pause durchstarten
Wegen der Corona-Pandemie wurde die Elektronikmesse IFA vor zwei Jahren auf drei Tage verkürzt und stark ausgedünnt. 2021 wurde sie sogar komplett abgesagt. Nun will die Messe wieder durchstarten.
Gastgewerbe sieht sich weiterhin in tiefer Krise
Trotz des dauerhaft idealen Biergartenwetters fehlen dem deutschen Gastgewerbe die Gäste. Kräftige Preiserhöhungen können den Corona-Einbruch und explodierende Kosten nicht ausgleichen.
Flughafen-Chaos: Hunderte Hilfskräfte kommen aus dem Ausland
Wer dieser Tage fliegen will, sollte viel Zeit mitbringen. Immer noch fehlt das Personal an den Flughäfen. Hilfe soll kommen - und zwar größtenteils aus der Türkei.