Branche sieht bei Aus für E-Auto-Prämie Vertrauen verspielt
Ab sofort gibt es keine staatliche Prämie für den Kauf neuer Elektroautos mehr. Die Ankündigung kam ohne Vorwarnung. Helfen nun die Autobauer?
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Ab sofort gibt es keine staatliche Prämie für den Kauf neuer Elektroautos mehr. Die Ankündigung kam ohne Vorwarnung. Helfen nun die Autobauer?
Nach sieben Jahren wurde die staatliche E-Auto-Förderung am Wochenende überraschender Weise gestoppt. Der Autokonzern Stellantis möchte seinen Privatkunden die Förderung dennoch weiterhin ermöglichen.
Wie können Arbeitsplätze in der Stahlindustrie gesichert werden, wenn wegen klimafreundlicherer Produktion eines Tages weniger Leute gebraucht werden? Durch Arbeitszeitverkürzung, sagt die IG Metall.
Auf dem angespannten Arbeitsmarkt Rhein-Main tut sich auch der Flughafen schwer, genug Leute zu finden. Die neue Personalchefin hat die Ausbildung reformiert - und setzt gezielte Anreize.
Gewachsene Kosten für Ersatzteile und Reparaturen machen Kfz-Versicherern zu schaffen. Der Rückversicherer Hannover Rück prophezeit nun höhere Prämien für Autobesitzer.
Gewachsene Kosten für Ersatzteile und Reparaturen machen Kfz-Versicherern zu schaffen. Der Rückversicherer Hannover Rück prophezeit nun höhere Prämien für Autobesitzer.
Die Caritas und die Deutsche Bank bescheren ihre Beschäftigten mit einem steuerfreien Zuschuss als Inflationsausgleich, ebenso wie viele weitere Arbeitgeber. Andere Unternehmen warten noch ab.
Mitarbeitende der Porsche AG können sich auf die Auszahlung ihres Novembergehalts ganz besonders freuen, denn nach dem erfolgreichen Börsengang bekommen sie eine Prämie im vierstelligen Bereich ausgezahlt.
Sie ist für Beschäftigte ein warmer Regen in ungemütlicher Zeit: Corona-Prämien haben viele Arbeitgeber gezahlt - wenn auch längst nicht alle. Und auch die Inflation dämpft die Bonusfreude.
Unternehmen, die trotz Krise weiter Auszubildende beschäftigen, werden vom Staat gefördert. Jetzt soll es mehr Geld geben, sagt der Arbeitsminister.