Zigaretten könnten sehr viel teurer werden
Schätzungsweise 16 Millionen Raucher gibt es in Deutschland. Vielleicht werden sie bald tiefer in die Tasche greifen müssen, wenn sie Zigaretten kaufen. Die Tabaklobby warnt vor einem «Preisschock».
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Schätzungsweise 16 Millionen Raucher gibt es in Deutschland. Vielleicht werden sie bald tiefer in die Tasche greifen müssen, wenn sie Zigaretten kaufen. Die Tabaklobby warnt vor einem «Preisschock».
Bei der Auszeichnung von Sonderangeboten für Kunden gibt es Regeln. Der Discounter Penny hat aus Sicht des Landgerichts Köln teilweise dagegen verstoßen.
Bis Ende des Sommers will Wirtschaftsministerin Reiche einen «Realitätscheck» zur Energiewende vorlegen. Es könnte sich vieles ändern.
Trotz des Rückgangs der Immobilienpreise ist das eigene Heim in den Metropolen und deren Umland nach wie vor quasi unerschwinglich - ebenso in Bayerns Millionärsdomizilen am Alpenrand.
Ganz im Westen sind Benzin und Diesel derzeit mit Abstand am billigsten. Der Osten und Norden zahlt oft deutlich mehr. Auch dort gibt es aber eine Ausnahme.
Gute Nachrichten für Deutschlands Verbraucher: Bei der Teuerungsrate geht es weiter nach unten. Entwarnung auf ganzer Linie wollen Volkswirte aber nicht geben.
Egal, worüber Deutschlands Verbraucher sich Sorgen machen: Selbst mehr sparen und weniger ausgeben ist für viele die Antwort darauf. Der Blick auf die diversen Krisenherde hat sich jedoch verändert.
Verbraucherschützer warnen vor «Skimpflation»: Bei einigen Lebensmitteln reduzieren Hersteller demnach den Anteil hochwertiger Zutaten - um Kosten zu sparen. Für Käufer ist das schwer nachvollziehbar.
Billig war gestern: Seit der Corona-Krise steigen in Deutschland die Preise für Flugtickets. Auch die selbst ernannten Billigflieger kassieren auf vielen Strecken kräftig ab.
Viele Menschen in Deutschland schränken ihre Ausgaben beim Einkaufen ein. Für Handelsunternehmen wirkt sich dies spürbar aus. Wann kommt endlich der lang ersehnte Aufschwung?
Eine Stichprobe des ADAC zeigt an den meisten Raststätten Spritpreise weit über denen, die es hinter der nächsten Autobahnausfahrt gibt.
Die Inflation sinkt überraschend auf den niedrigsten Stand seit Herbst. Nicht nur Tanken und Heizen werden günstiger, auch der Anstieg der Lebensmittelpreise flaut ab. Anders sieht es bei Reisen aus.
Vor einer Woche fielen die Ölpreise nach der Entspannung im Nahen Osten, die Spritpreise folgen nur zögerlich - vor allem ein Kraftstoff ist noch deutlich teurer als vor der Krise.
Die Auftragslage im Handel hat sich gebessert - daran hat auch ein besseres Angebot bei Elektroautos seinen Anteil. Zudem greifen einige Marken verstärkt zu einem alten Trick.
Dass die Stromsteuer nicht für alle gesenkt wird, hat breite Kritik ausgelöst. Der Kanzler reagiert.
Wird die Stromsteuer doch noch für alle gesenkt? Die Koalition will beraten, wo das Geld dafür herkommen könnte.
Die US-Notenbank findet klare Worte zu den absehbaren Folgen der Zollpolitik von Präsident Trump. Wegen großer Unsicherheit will die Fed erst mal abwarten. Kredite in den USA bleiben teuer.
Steigende Preise und hohe Abgaben haben in den vergangenen Jahren die Verbraucher ächzen lassen. Eine Ifo-Studie untersucht nun, wie die verschiedenen Bevölkerungsgruppen damit klarkommen.
Viele Menschen in Deutschland versuchen angesichts der Inflation, ihre Ausgaben zu senken. Wobei wird am meisten gespart, und wofür Geld zur Seite gelegt? Eine Studie gibt Antworten.
Der Krieg im ölreichen Nahen Osten erhöht die Preise fürs Heizen und Tanken in Deutschland. Was dahintersteckt, und wie es weitergehen dürfte.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen