Rechnungshof: EU kann bei KI-Investitionen nicht mithalten
KI gilt als zentrale Zukunftstechnologie. Macht die EU in dem Bereich genug, um nicht den Anschluss zu verlieren?
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
KI gilt als zentrale Zukunftstechnologie. Macht die EU in dem Bereich genug, um nicht den Anschluss zu verlieren?
Die Batterieproduktion in der EU gewinnt an Bedeutung. Doch es gibt auch Herausforderungen. Diese könnten einem Bericht des EU-Rechnungshofs zufolge dafür sorgen, dass die Klimaziele nicht erreicht werden.
Die EU will den Schienenverkehr ausbauen und mehr Güter umweltverträglich von der Straße auf die Schiene bringen. Doch geltende EU-Regeln verursachen genau das Gegenteil, erklärt der Rechnungshof.
Das Urteil ist vernichtend: Airlines haben Verbraucherrechte während Corona missachtet. Dabei stößt besonders sauer auf, dass Staatshilfen flossen, während die Kunden teils um ihr Geld gebracht wurden.
Laut einem Sonderbericht werden pro Jahr Milliarden Euro aus kriminellen Geschäften in der Europäischen Union «gewaschen». Dagegen wird nun eine bessere Koordination zwischen den EU-Staaten gefordert.
Auf Deutschlands Bahngleisen ist kein fairer Wettbewerb möglich, kritisiert der Bundesrechnungshof. Er wirft der Bundesregierung einen Interessenskonflikt vor.