Boom im Deutschland-Tourismus setzt sich im Januar fort
Die Wirtschaft steckt in der Krise, doch für Reisen geben die Menschen in Deutschland gerne Geld aus. Auch im Januar verbucht der Deutschland-Tourismus starke Zahlen - und setzt auf Hilfe…
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Wirtschaft steckt in der Krise, doch für Reisen geben die Menschen in Deutschland gerne Geld aus. Auch im Januar verbucht der Deutschland-Tourismus starke Zahlen - und setzt auf Hilfe…
Eine Umfrage des ADAC zeigt Wünsche und Pläne der deutschen Urlauber.
War das Flugzeug beim letzten Flug bis auf den letzten Platz besetzt? Die Auslastung der Maschinen war noch nie so hoch wie 2024. Der Airline-Verband IATA sagt, woran es lag.
Europas drittgrößtem Reisekonzern geht das Geld aus. Für Urlauber ist das bitter. Helfen soll ihnen in solchen Fällen der Reisesicherungsfonds der Branche.
Eine Nacht im Ferrari-Museum oder einer Nachbildung des fliegenden Hauses aus «Oben»: Airbnb will mehr als eine Plattform für gewöhnliche Unterkünfte sein. Doch zunächst werden das nur wenige erleben.
Trotz schwächelnder Konjunktur sparen Tui-Kunden nicht am Urlaub. Der Reisekonzern rechnet im Sommer mit einem starken Geschäft. Von der Börse in London will sich Tui dann zurückziehen.
Ende Januar lädt Laos zum Asean-Tourismusforum. Mit dabei ist auch Myanmar. Das Krisenland will wieder Reisende anlocken - aber westliche Regierungen raten ab.
Nach Corona dürsten die Menschen in China wieder nach Reisen. Chinas Regierung will der wichtigen Tourismusbranche wieder auf die Beine helfen. Davon profitieren auch deutsche China-Urlauber.
Trotz Inflation und gestiegener Zinsen sind viele Menschen in Deutschland in Reiselaune. DER Touristik berichtet von einer außerordentlich großen Nachfrage.
Wegen Einschränkungen während der Corona-Pandemie waren die Gästezahlen zeitweise eingebrochen. Jetzt geht es bergauf.
An den deutschen Flughäfen läuft der Reisesommer weniger chaotisch ab als im Vorjahr. Obwohl immer noch vier von zehn Abflügen unpünktlich sind, sieht die Branche eine positive Entwicklung.
Selbst wenn der Wille zum umweltfreundlicheren Reisen da ist - oft scheitert es am Geldbeutel. Denn Fliegen ist in Europa meist doch billiger, als lange Zugreisen.
Weil viele Anbieter zu Beginn der Corona-Pandemie ihre Flotten drastisch reduzierten, waren Mietwagen in den vergangen Jahren deutlich teurer. Doch das Preisniveau ist inzwischen wieder gesunken.
Vor allem eine Reise nach Albanien oder in die Türkei lohnt sich für den deutschen Geldbeutel. Im Norden und Westen hingegen wird es teuer.
Die Auslastung der Züge im Fernverkehr ist zu Ostern auf 56 Prozent gestiegen. Wie sah es mit Verspätungen aus?
Zuletzt hatte den Trend auch die Corona-Pandemie befeuert. Doch auch weiterhin zieht es Urlauber verstärkt auf die Campingplätze. Zwei große Städte verzeichnen die größten Zuwächse.
Muss die Rücktrittskostenversicherung für die Kosten eines stornierten Flugs aufkommen, auch wenn der mit Bonusmeilen bezahlt wurde? In letzter Instanz gibt der BGH einem Kläger Recht.
Corona hat in den vergangenen Jahren zu stark steigenden Mietwagenpreisen geführt. Zu Ostern stehen die Zeichen nun auf leichte Entspannung.
Das Urlaubsgeschäft hierzulande arbeitet sich aus dem Corona-Tief. Das Vorkrisenniveau rückt näher. Die Branche sieht trotz hoher Inflation und gestiegener Kosten Grund für Optimismus.
Die Menschen in Deutschland sind trotz hoher Inflation in Reiselaune. Davon profitiert auch der Tourismus zwischen heimischen Küsten und Bergen.