Habeck will Firmen bei Lieferkettengesetz entlasten
Die Bundesregierung will Ernst machen mit weniger Bürokratie. Verbände fordern das seit langem. Wirtschaftsminister Habeck legt einen konkreten Vorschlag vor.
Scholz verspricht Hilfe für Häfen und maritime Wirtschaft
Die Erwartungen an das größte Branchentreffen der maritimen Wirtschaft sind hoch - ebenso wie die finanziellen Forderungen. Bundes- und Vizekanzler kamen - brachten aber nicht mit, was erhofft wurde.
Habeck: LNG-Terminal Mukran beste der schwierigen Optionen
Auf der Ostseeinsel Rügen liegt ein Industriehafen in Mukran. Dort soll ein LNG-Terminal entstehen. Kritiker fürchten um die Umwelt Rügens und den für die Insel wichtigen Tourismus.
Prognose: Weiterhin schwache Konjunktur?
Mit Blick auf Auftragseingänge, Geschäftsklima und Konsum lässt sich die wirtschaftliche Lage gut bewerten. Wie steht es um das dritte Quartal?
Habeck: Mindestlohnerhöhung zu niedrig
Der Mindestlohn soll zum kommenden Jahr um 41 Cent auf 12,41 Euro steigen. Das Bürgergeld steigt prozentual stärker. Für Wirtschaftsminister Habeck ist das «schwer oder gar nicht zu begründen».
Verbraucherschützer für Verlängerung der Energiepreisbremsen
Die Energiepreisbremsen laufen eigentlich zum Jahresende aus. Verbraucherschützer fordern eine Verlängerung bis mindestens Ostern 2024.
Gamescom startet mit großem Andrang
Ob Rollenspiel, Egoshooter oder Strategiespiel: Die Nachfrage nach Computer- und Videospielen steigt seit Jahren. Bei der Messe Gamescom stellt die Spielebranche neue Produkte vor, die Fans sind begeistert.
Heizungsgesetz: FDP wirft Habeck «Ahnungslosigkeit» vor
Eine Frage der Unionsfraktion, mit welchen CO2-Einsparungen die Regierung durch das Heizungsgesetz rechne, lies diese offen. Das sorgt bei den Liberalen für Unmut.
Großer Andrang bei der Gamescom in Köln
Ob Rollenspiel, Egoshooter oder Strategiespiel: Die Nachfrage nach Computer- und Videospielen steigt seit Jahren. Bei der Messe Gamescom stellt die Spielebranche neue Produkte vor. In der heimischen Entwicklerszene gibt es…
Habeck will Investitionskontrolle wegen China verschärfen
Robert Habeck plant ein "Investitionsprüfgesetz" zur Reduzierung des chinesischen Einflusses in der deutschen Wirtschaft. Kritische Sektoren sollen dabei strenger geprüft werden.
Habeck setzt auf «Praxis-Checks» bei Bürokratie-Abbau
«Wir denken von den Bürgern und Unternehmen aus, nicht von den Paragrafen», sagt Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck. Sein Ziel: Eine Bresche durch den Bürokratie-Dschungel.
Diskussion um Verbot von kontroversen PFAS-Chemikalien
In der EU könnte bald eine riesige Chemikalien-Gruppe verboten sein. Bei einem umfassenden Verbot drohe der Energie- und Mobilitätswende eine Vollbremsung, warnen Verbände.
Habeck für Solarparks mit Nutzen für die Biodiversität
Der Bundeswirtschaftsminister setzt auf den weiteren Ausbau von Solarenergie und auf eine Symbiose aus Energieerzeugung und Artenvielfalt und landwirtschaftlicher Nutzung.
Verbände fordern von Lindner deutlich mehr Entlastung
Der Bundesfinanzminister will mit fast 50 Maßnahmen die deutsche Wirtschaft entlasten. Noch bevor der Gesetzentwurf abgestimmt ist, entbrennt eine Debatte.
Habeck: «Politischer Durchbruch» für neue Kraftwerke
Was passiert im Energiesystem der Zukunft bei «Dunkelflauten», wenn kaum Wind weht und keine Sonne scheint? Dann sollen neue Kraftwerke einspringen. Der Wirtschaftsminister sieht dafür nun einen Durchbruch.
Habeck will längere Energiepreisbremsen
Eigentlich würden die Energiepreisbremsen Ende des Jahres auslaufen. Nun will der Wirtschaftsminister sie länger laufen lassen - als Vorsichtsmaßnahme. Doch es gibt auch Kritik.
Habeck will Energiepreisbremsen bis Ostern verlängern
Um Verbraucher weiter vor hohen Energiepreisen zu schützen, will der Wirtschaftsminister die Preisbremsen für Strom und Gas verlängern - aus Habecks Sicht vor allem eine Vorsichtsmaßnahme.
Ausbau erneuerbarer Energien: G20-Treffen ohne Einigung
Russland und andere Staaten blockieren bei einem G20-Ministertreffen in Indien eine Einigung über mehr Tempo beim Ökostrom-Ausbau. Bundeswirtschaftsminister Habeck nutzt das Treffen zu einem Appell.
Habeck: Erneuerbare bringen Energiesicherheit
Mit Blick auf den russischen Angriffskrieg schreibt Wirtschaftsminister Robert Habeck den erneuerbaren Energien nicht nur Klimaschutz als Aufgabe zu.
Habeck will baldige Entscheidung über Industriestrompreis
Der Wirtschaftsminister drängt auf eine zügige Entscheidung über subventionierten Industriestrompreis. Die FDP lehnt den Vorschlag ab. Unterstützung bekommt Habeck von Wirtschaftsverbänden und Gewerkschaften.