Deutsche Waffenschmieden machen mehr Gewinn
Als der Ukraine-Krieg begann, schnellten die Börsenkurse deutscher Waffenhersteller nach oben. Der Bedarf nach Rüstungsgütern steigt an. Rheinmetall und Heckler & Koch legten nun Quartalszahlen vor.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Als der Ukraine-Krieg begann, schnellten die Börsenkurse deutscher Waffenhersteller nach oben. Der Bedarf nach Rüstungsgütern steigt an. Rheinmetall und Heckler & Koch legten nun Quartalszahlen vor.
Der Rüstungskonzern Rheinmetall sieht positiv in die Zukunft. Für das Gesamtjahr wird Umsatzplus von 15 bis 20 Prozent erwartet - vorausgesetzt, Deutschland stellt wie geplant ein Bundeswehr-Investitionspaket von gut 100…
Die Auftragsbücher von Deutschlands Waffenfirmen dürften sich vor dem Hintergrund von Wladimir Putins Angriffskrieg bald füllen. Rheinmetalls Chefetage schraubt deswegen ihre Geschäftsprognose nach oben.
Die Bundesregierung will künftig Milliarden in die Bundeswehr investieren. Die Rüstungsbranche hierzulande erwartet Großaufträge. Rheinmetall rechnet schon in diesem Jahr mit einem kräftigen Umsatzplus.
Sturm- und Präzisionsgewehre lassen die Gewinne des Waffenherstellers Heckler & Koch steigen. Das Unternehmen sieht optimistisch in die Zukunft.
Seit mehr als sechs Jahrzehnten liefert Heckler & Koch Sturmgewehre an die Bundeswehr. Im Ringen um einen neuen Großauftrag stehen nun Patentverletzungen im Raum.