Tonies knacken Marke von 100 Millionen verkauften Figuren
Tonieboxen sind bei Kindern beliebt. Die Tonies-Figuren mit Hörspielen und Musik gibt es weltweit zu kaufen. Nun wurde nach Angaben des Herstellers eine besondere Schwelle übertroffen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Tonieboxen sind bei Kindern beliebt. Die Tonies-Figuren mit Hörspielen und Musik gibt es weltweit zu kaufen. Nun wurde nach Angaben des Herstellers eine besondere Schwelle übertroffen.
Der ins Straucheln geratene Spielwaren- und Möbelhersteller Haba hat rund 450 Stellen gestrichen. Ein Großteil der Menschen ist inzwischen wieder in Arbeit. Doch die Lage bei Haba bleibt schwierig.
Die Playmobil-Mutter leidet unter sinkenden Erlösen und baut Stellen ab. Nun gibt sie erstmals bekannt, wie stark die Umsätze eingebrochen sind. Der Blick richtet sich aber zuversichtlich nach vorne.
Die farbenfrohen Bausteinchen sind im Kinderzimmer nicht wegzudenken - doch das schwierige Jahr auf dem Spielwarenmarkt ging nicht spurlos am dänischen Konzern vorbei.
Die farbenfrohen Bausteinchen sind im Kinderzimmer nicht wegzudenken - doch das schwierige Jahr auf dem Spielwarenmarkt ging nicht spurlos am dänischen Konzern vorbei.
Barbie-Puppen verkauften sich in den vergangenen Jahren eher mäßig - doch dank dem jüngsten Film-Erfolg sind sie wieder gefragt. Hersteller Mattel reitet auf der Erfolgswelle.
So gut wie jedes Kind kennt Playmobil. Nun werden die Spielfiguren 50 Jahre alt - und wollen sich nach einer «Midlife Crisis» teilweise neu erfinden.
Es geht um einen flachen Legostein mit vier Noppen. Dessen Design ist weiterhin geschützt, urteilt ein EU-Gericht. Gegen das Urteil kann noch vor dem Europäischen Gerichtshof vorgegangen werden.
Der Hersteller der bekannten Plastikfiguren streicht hunderte Stellen. Gründe sollen eine schwierige wirtschaftliche Lage und die Folgen der Pandemie sein.
Nach umfangreichen Tests wird Lego klar, dass Bauklötzchen aus Recycling-Flaschen die CO2-Bilanz nicht verbessern würden. Der Weg zu nachhaltigen Bausteinen gehe aber weiter, betont man in Billund.
An den Kinokassen ist «Barbie» ein Hit - doch die Verkäufe der Puppen gingen im ersten Halbjahr noch zurück. Nun dürfte sich das aber ändern.
Spielzeug wird immer häufiger online bestellt. Gerade bei Puppen, Teddys und Co. aus China lauern dabei aber Gefahren.
Die Tierfiguren von Schleich sind in vielen Kinderzimmern zu finden - selbst im Ausland. Und es gibt schon Pläne für eine neue Produktlinie.
Im runden Geburtstagsjahr läuft es gut für den dänischen Spielwarenriesen Lego. Die bunten Bauklötzchen scheinen auch nach 90 Jahren nicht aus der Mode gekommen zu sein.
Corona-Pandemie, Schwierigkeiten bei Rohstofflieferungen wie auch der Ukraine-Krieg stellen auch für die Playmobil-Mutter erhebliche Herausforderungen dar. Die Erlöse gehen zurück.
Wie ein nach und nach zusammengesetzter Baukasten im Kinderzimmer wächst auch der Umsatz des Spielwarenherstellers Lego. Im zweiten Corona-Jahr streichen die Dänen erneut einen satten Gewinn ein.
Corona dominiert seit zwei Jahren das gesellschaftliche Leben. Das geht an den Kleinsten nicht spurlos vorbei. Mitunter schaffen es coronaspezifische Artikel ins Kinderzimmer.
Gute Zeiten für den Bauklötzchen-Hersteller: Lego hat im ersten Halbjahr 2021 seinen Gewinn mehr als verdoppelt. Besonders drei Verkaufsschlager hätten dazu beigetragen.