Weil fordert Energienetzausbau mit Steuergeld
Derzeit wird der Ausbau der Energienetze über eine Umlage auf Verbraucher finanziert. Das sei auf Dauer kontraproduktiv und schade dem Industriestandort, sagt Niedersachsens Ministerpräsident Weil.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Derzeit wird der Ausbau der Energienetze über eine Umlage auf Verbraucher finanziert. Das sei auf Dauer kontraproduktiv und schade dem Industriestandort, sagt Niedersachsens Ministerpräsident Weil.
Mit einer ganzen Aktionswoche wollen die Landwirte ihrer Kritik an der Regierung Ausdruck verleihen. Aufrufe zu einem vermeintlichen Generalstreik führen aber in die Irre.
Eigentlich finden alle, dass das millionenfach genutzte neue Ticket für Busse und Bahnen in der gesamten Republik ein Erfolg ist. Doch wochenlang hakte es heftig beim Geld. Nun kommt ein…
Eigentlich finden alle, dass das im Mai gestartete neue Ticket für den bundesweiten Nahverkehr ein Erfolg ist. Doch um die Finanzierung gibt es Dauerstreit. Kommen Bund und Länder nun überein?
Politiker von Bund und Ländern sind sich grundsätzlich einig, dass das Deutschlandticket weiter angeboten werden soll. Eine zentrale Frage ist dabei noch offen.
Politiker von Bund und Ländern sind sich grundsätzlich einig, dass das Deutschlandticket weiter angeboten werden soll. Eine zentrale Frage ist dabei noch offen.
«Nord Stream 2 wird nie in Betrieb gehen.» Das sagte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil. Der Angriffskriegs auf die Ukraine habe das Vertrauen zerstört.
In der Bankenkrise habe der Staat bereits massiv interveniert, sagt Niedersachsens Regierungschef. Er fordert nun ein ähnliches Agieren für die gesamte Energiewirtschaft.
Über den Volkswagen-Aufsichtsrat hat Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil direkten Einblick in die Probleme der Autobranche. Die Leitindustrie müsse sich auf schmerzhafte Veränderungen einstellen. Beim Thema Batteriezellen sei es höchste Zeit,…