Weltbank gibt sich neues Geschäftsmodell
Die Weltbank ist einer der größten Entwicklungs-Finanzierer. Doch nach Auffassung unter anderem von Deutschland und den USA trägt sie Scheuklappen. Jetzt gibt es neue Kriterien für ihre Kredite.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Weltbank ist einer der größten Entwicklungs-Finanzierer. Doch nach Auffassung unter anderem von Deutschland und den USA trägt sie Scheuklappen. Jetzt gibt es neue Kriterien für ihre Kredite.
In Schokolade steckt oft Kakao, der mit Kinderarbeit in Westafrika angebaut wurde. Ein Gesetz soll bessere Produktionsbedingungen fördern. Nun geht es um die Umsetzung.
Landwirtschaftliche Erzeugnisse fließen auch in die Spritproduktion. In Zeiten schnell steigender Lebensmittelpreise verschärfe das weltweit den Hunger, sagt Entwicklungsministerin Svenja Schulze.
Entwicklungshilfe-Treffen bei der Frühjahrstagung von IWF und Weltbank in Washington: Als der russische Redeibeitrag an der Reihe ist, verlassen mehrere Minister den Raum - darunter auch Bundesentwicklungsministerin Schulze.
In Deutschland wurden bislang eine Million E-Fahrzeuge zugelassen. Altmaier spricht von einem «entscheidenden Meilenstein». Doch um die Klimaziele 2030 zu erreichen, muss noch viel passieren.
Das zähe Ringen um eine Reform der Agrarpolitik bringt am Ende einen Kompromiss zwischen den Agrarministern. Weil es um Milliarden geht, könnte es bald den nächsten Streit geben.
Über die Details gab es ausgiebige Gespräche und auch reichlich Verwirrung: Was soll für einen besseren Schutz von Biene und Co künftig gelten und für welche Bereiche gibt es Ausnahmen?
Es waren harte Verhandlungen auf einem langen Weg: Das Insektenschutzpaket, das seit Monaten für Unmut zwischen Umwelt-und Agrarministerium sorgt, ist nun endlich durchs Kabinett gegangen. Die Umweltverbände freut's - und…
Speisen und Getränke zum Mitnehmen sind - gerade auch in Corona-Zeiten - im Trend. Damit dabei weniger Plastikmüll anfällt, soll bei «to go» bald eine Mehrwegverpackung verpflichtend zum Angebot gehören.
Die Reform der europäischen Agrarpolitik ist noch nicht in trockenen Tüchern, auf EU-Ebene wird noch verhandelt. Deutschland könne und müsse trotzdem vorangehen, sagt Umweltministerin Svenja Schulze - und macht Vorschläge,…