Teilzeit weiter vor allem bei Frauen verbreitet
Jede zweite angestellte Frau arbeitet in Teilzeit. Überwiegend wegen Kinderbetreuung. Nur 13 Prozent der Männer gehen einer Teilzeitbeschäftigung nach.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Jede zweite angestellte Frau arbeitet in Teilzeit. Überwiegend wegen Kinderbetreuung. Nur 13 Prozent der Männer gehen einer Teilzeitbeschäftigung nach.
In Deutschland steigt die Zahl der Berufstätigen - wenngleich viele von ihnen Teilzeit arbeiten. Das hebt auch die Zahl der gearbeiteten Stunden insgesamt.
Es gibt mehr Beschäftigte, doch die geleistete Arbeit steigt nicht entsprechend. Das Problem könnte abgemildert werden, wenn Teilzeitkräfte wieder voll arbeiten. Aber das lohnt sich oft kaum.
Teilzeit statt Vollzeit: Viele Menschen in Deutschland arbeiten freiwillig weniger - insbesondere, um Angehörige zu betreuen. Bei Frauen ist der Anteil deutlich höher.
Menschen in Deutschland arbeiten im Vergleich zum Vorjahresquartal weniger und doch steigt die Zahl der Beschäftigten mit Nebentätigkeit, das IAB veröffentlicht seine Berechnungen.
Ob Gastronomie, Handwerk oder Industrie - Fachkräfte sind gesucht. Experten sehen in einer höheren Erwerbsbeteiligung von Frauen eine Chance. Doch viele Mütter stecken in der Teilzeitfalle.
Wer Karriere machen will, muss 24/7 erreichbar sein, Überstunden schieben und das Privatleben hintanstellen: An diesem Klischee wird derzeit in vielen Firmen gerüttelt.
Knapp die Hälfte der Arbeitnehmer würde in Teilzeit wechseln, wenn es der Arbeitgeber erlaubt - das ist das Ergebnis einer Umfrage. Die Bindung an den Job nimmt demnach vor allem…