Betriebsräte bei DB Cargo gegen Umstrukturierungspläne
Die Güterbahn DB Cargo schreibt seit Jahren rote Zahlen. Der Vorstand will nun per Umstrukturierung die Wende schaffen – doch es gibt Streit.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Güterbahn DB Cargo schreibt seit Jahren rote Zahlen. Der Vorstand will nun per Umstrukturierung die Wende schaffen – doch es gibt Streit.
Spediteure hatten sich zuletzt den Bauernprotesten angeschlossen. Sie fordern, die Erhöhung der Lkw-Maut und die CO2-Steuer zurückzunehmen. Bundesverkehrsminister Volker Wissing sucht nach einer Lösung.
Erst vor wenigen Tagen haben Bauern mit ihren Traktoren gegen Kürzungen protestiert. Nun sind Hunderte Laster in die Hauptstadt gekommen. Es geht erneut um Kritik an der Bundesregierung.
Bisher sind die beiden Großreedereien Konkurrenten. Vom kommenden Jahr an werden Hapag-Llloyd und Maersk mit einem Teil ihrer Flotten «Zwillinge».
Seit mehr als zwei Monaten haben Lkw-Fahrer aus Usbekistan und Georgien für ihre Rechte gestreikt. Nun wurde eine Einigung erzielt. Alle Probleme sind damit aber nicht gelöst, wie der DGB…
Seit Wochen harren Lkw-Fahrer vor allem aus Usbekistan und Georgien auf einer Autobahnraststätte in Südhessen aus. Ihr Auftraggeber in Polen bezahlt sie nicht. Gibt es noch Hoffnung auf Einigung?
Dass die Party mit exorbitanten Gewinnen für Containerreedereien vorübergeht, kommt nicht überraschend. Eine Reihe von Gründen spricht dafür, dass sie sich auch nicht so bald wiederholen wird.
Die Corona-Pandemie hatte die Lieferketten auf See durcheinandergebracht. Gewinner waren Containerreedereien, die Gewinne in ungeahnter Höhe erzielten. Nach Ende der Pandemie schlägt das Pendel nun zurück.
Zunächst standen die Zeichen im zweiten Fahrerstreik innerhalb weniger Monate auf der Raststätte auf schnelle Einigung. Doch jetzt gibt es weder Gespräche noch Geld. Die Fahrer wollen ausharren.
Russlands Krieg gegen die Ukraine, Inflation und Konjunkturflaute: Die Wirtschaft hat es zur Zeit knüppeldick erwischt. Dem können sich auch die Häfen als wichtigste Drehscheiben für den Güterverkehr nicht entziehen.
Der Rückzug aus Russland hatte das Geschäft von Daimler Truck belastet. Nun sprudeln die Gewinn-Einnahmen wieder. Trotz leicht rückläufiger Auftragseingänge fühlt sich der Finanzchef komfortabel.
Mittlerweile sollen es über 60 Lastwagen sein, die auf der Raststätte Gräfenhausen stehen. Die Fahrer stammen zumeist aus Georgien und Usbekistan. Was wollen sie erreichen?
Im vergangenen Jahr hat die Reederei mit einem Gewinn von 17 Milliarden Euro das beste Geschäftsjahr ihrer Geschichte erzielt. Doch in diesem Jahr sieht es nicht so rosig aus.
Seit einem Jahr ist der Lkw- und Bushersteller nicht mehr Teil des ehemaligen Daimler-Konzerns. Auch im deutschen Leasing- und Finanzierungsgeschäft werden nun die Verflechtungen gelöst.
Paketdienstleister drücken aufs Tempo: Eine Untersuchung im Auftrag der Bundesnetzagentur zeigt, wie schnell die meisten unterwegs sind und Pakete zustellen.
Nach langem Ringen ums Geld soll es nun möglichst zügig gehen: Die vorgesehene finanzielle Aufstockung für den Nahverkehr läuft an. Wie schnell kann dann auch ein neues großes Ticketprojekt folgen?
Die dänische Reederei setzt auf Methanol als Treibstoff für neue Containerschiffe. Wenn alle 19 bestellten Schiffe dann im Einsatz seien, könnten Millionen Tonnen CO2 eingespart werden.
In Corona-Zeiten war der Logistikriese Deutsche Post DHL ein Profiteur von Pandemie-Einschränkungen: Die Menschen bestellten viel mehr online, die Paketmengen stiegen rasant. Diese Sonderkonjunktur ist vorbei.
Daimler Truck hat laut einem EuGH-Urteil beim Verkauf von Müllfahrzeugen unrechtmäßig Preise abgesprochen. Steht nun die Zahlung von Schadenersatz an den Landkreis Northeim an?
Die Fronten zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern in Großbritannien sind verhärtet. Vor allem bei den Bahnen ist der Unmut groß. Der Arbeitskampf könnte sich sogar noch ausweiten.