• Mi. Nov 29th, 2023

Umfrage

  • Startseite
  • Maue Auftragslage und hohe Zinsen belasten den Mittelstand

Maue Auftragslage und hohe Zinsen belasten den Mittelstand

Die Lage bei vielen Mittelständlern ist angespannt. Hoffnung macht Fachleuten, dass die Unternehmen in den Krisen der vergangenen Jahre ihre Anpassungsfähigkeit unter Beweis gestellt haben.

Jeder Fünfte würde digitalen Euro häufiger nutzen

Noch ist eine digitale Variante des Euros Zukunftsmusik. Viele können sich aber schon vorstellen, damit zu bezahlen. Doch es gibt auch viele, die noch gar nichts vom digitalen Euro gehört…

Umfrage: Finanzielle Zuversicht geht zurück

Weniger Menschen glauben, dass ihre finanzielle Lage in zehn Jahren positiv sein wird. Das Vertrauen in die Altersvorsorge ist auch bei denjenigen niedrig, die zusätzlich zur gesetzlichen Rente Geld beiseitelegen.

Finanzielle Zuversicht wächst – aber sparsame Weihnachten

Die sinkende Inflation stimmt viele Menschen mit Blick auf die eigenen Finanzen wieder positiver. Dennoch könnte die weihnachtliche Bescherung zurückhaltender ausfallen.

Viele Verbraucher wollen bei Weihnachtsgeschenken sparen

Selbstgestrickte Socken statt teurer Konsole? Die Deutschen wollen bei den Weihnachtsgeschenken den Gürtel etwas enger schnallen. Der Handel könnte mit Rabatten reagieren, glaubt ein Experte.

Mehrheit der Anleger von Kryptoturbulenzen unbeeindruckt

Digitalwährungen wie Bitcoin haben im Saldo seit 2021 stark an Wert verloren, weltweit Schlagzeilen machte der Zusammenbruch der Kryptowährungsbörse FTX im Herbst 2022.

Mehrheit optimistisch bei Energieversorgung im Winter

Reichen die Speicherkapazitäten für den bevorstehenden Winter aus? Laut einer Umfrage sieht eine Mehrheit die Versorgung als gesichert an. Energie sparen sollte man trotzdem.

Umfrage: Mehrheit hat noch nie ein Deutschlandticket gekauft

Das Meinungsforschungsinstitut YouGov wollte es genau wissen und hat 3436 Personen in Deutschland ab 18 Jahren nach der Nutzung des Deutschlandtickets befragt. Das Ergebnis.

Inflation zwingt viele zum Verzicht

Anhaltende Krisen, hohe Inflation, schwächelnde Konjunktur: Das hat Folgen für die finanzielle Zufriedenheit der Menschen und führt bei vielen dazu, beim Konsum auf die Bremse zu treten.

Gut jeder Vierte hat weniger Geld zur freien Verfügung

Gestiegene Preise für Energie und Lebensmittel schmälern das Budget der Menschen in Deutschland. Viele haben für unvorhergesehene Ausgaben weniger Mittel.

Ernährungsreport: Weniger Menschen essen täglich Fleisch

Immer weniger Fleisch, immer mehr pflanzliche Alternativen: Der Ernährungsreport 2023 zeigt einen starken Trend bei der Ernährung in Deutschland auf. Zwischen Alt und Jung gibt es große Unterschiede.

Umfrage: Mehrheit der Firmen in Europa spürt Klimakrise

Extremwetterereignisse werden durch die Klimakrise häufiger. Das merken auch die Unternehmen in Europa, wie eine Umfrage zeigt. Auch der Fachkräftemangel ist weiter ein Problem. Es gibt aber auch Erfreuliches.

Steigende Lebenshaltungskosten größte Angst der Deutschen

Wovor haben die Menschen in Deutschland am meisten Angst? Eine von der R+V-Versicherung in Auftrag gegebene Umfrage gibt Antwort.

58 Prozent der deutschen Unternehmen von Hackern attackiert

International scheint der Kampf der Sicherheitsbehörden gegen die Welle der Cyberkriminalität bislang keine Früchte zu tragen. Das legt eine Umfrage nahe.

Hohe Teuerung bringt viele an Grenzen

Seit Monaten belasten rasant gestiegene Preise Deutschlands Verbraucherinnen und Verbraucher. Bei vielen reicht das Geld nicht für alltägliche Ausgaben. Doch es gibt Hoffnung.

Mehrheit macht sich häufig Sorgen über eigene Finanzen

Hohe Inflation, sinkende Kaufkraft: Viele Menschen machen sich derzeit finanziell Sorgen. Dennoch überwiegt einer Umfrage zufolge mit Blick nach vorne die Zuversicht.

Umfrage: Bindung an Beruf sinkt

Die Bedeutung von Fleiß und Sorgfalt wurde den Deutschen über Generationen eingetrichtert. Doch mittlerweile scheint die Neigung zur Arbeit im Abnehmen begriffen.

Gut ein Zehntel der Menschen isst vegetarisch oder vegan

Deutlich überproportional ist der Anteil der Vegetarier unter den jüngeren Befragten einer Umfrage. Zwischen den Geschlechtern bestehen ebenfalls große Unterschiede.

Verbraucher skeptisch bei Kauf gebrauchter Technik

Gebrauchte Smartphones oder Laptops? Das kommt für die allermeisten Verbraucher nicht in Frage. Grund ist vor allem die Unsicherheit über den Zustand der Geräte.

Mehr Firmen ermuntern männliche Chefs zur Elternzeit

Unternehmen suchen dringend Arbeitskräfte und wollen ihre Beschäftigten halten. Der Druck führt einer Umfrage zufolge dazu, dass in den Management-Etagen das Thema Familienfreundlichkeit immer wichtiger wird.