Erdgas bleibt wichtigster Energieträger der Industrie
Ihren Energiehunger stillt die deutsche Industrie vor allem mit Erdgas. Es kommt auch als Rohstoff zum Einsatz.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Ihren Energiehunger stillt die deutsche Industrie vor allem mit Erdgas. Es kommt auch als Rohstoff zum Einsatz.
In der Corona-Krise musste die Lufthansa mit Steuergeldern in Milliardenhöhe vor dem Absturz bewahrt werden. Nun geht der Konzern den Einstieg in den Ausstieg des Staates an.
Der Arbeitsmarkt in Deutschland erholt sich langsam von der Corona-Krise. Bei Ausbildungsplätzen sieht es etwas anders aus.
Das Pharmaunternehmen Johnson & Johnson ist wegen seines Corona-Impfstoffs mittlerweile vielen Menschen ein Begriff. Nun wird ein Wechsel an der Unternehmensspitze vorbereitet.
Betriebe, die nach der Hochwasserkatastrophe in wirtschaftliche Not geraten sind, sollen länger von der Pflicht befreit werden, Insolvenz anzumelden. Der Bundestag muss noch zustimmen.
Die Überbruckungshilfen für Betriebe sind das zentrale Instrument der Regierung in der Corona-Krise. Nun macht sich Wirtschaftsminister Altmaier für eine Verlängerung bis Ende des Jahres stark.
Eine Impfpflicht wird von der Politik abgelehnt. Eine Umfrage im deutschen Mittelstand zeigt nun, dass auch die Unternehmen nicht eindeutige dafür oder dagegen sind.
Das Geld von Investoren für Start-ups in Deutschland sitzt wieder locker: Junge Unternehmen profitieren nach dem Corona-Krisenjahr 2020 von einem Digitalisierungsboom, wie neue Berechnungen zeigen.
Das Geld für Start-ups in Deutschland sitzt wieder locker: Junge Unternehmen profitieren nach dem Corona-Krisenjahr 2020 von einem Digitalisierungsboom. Doch der konzentriert sich auf wenige Regionen.
In Deutschlands Top-Konzernen ist das Gehaltsgefälle weiterhin gewaltig. Doch mit dem 48-fachen Gehalt ihrer Angestellten stehen deutsche Vorstände international sogar noch bescheiden da.
Nach dem Plus bei den Existenzgründungen 2019 hatte sich für das vergangene Jahr ein weiterer Zuwachs angedeutet. Doch die Pandemie machte einen Strich durch die Rechnung.
Der Sportartikelhersteller will Aktien wieder einziehen und sein Grundkapital dementsprechend verringern. Voraussichtlich wird 2021 mehr als eine Milliarde Euro an Aktionäre ausgeschüttet.
In der Frage um verpflichtende Corona-Tests für Unternehmen gibt es jetzt doch eine Einigung. Schon am Dienstag könnte die Regelung beschlossen werden. Die Wirtschaft sträubt sich dagegen.
Nicht nur Israel oder Großbritannien sind schneller - ebenso Serbien, Polen und Griechenland. Die deutsche Impfkampagne stottert, in der Wirtschaft sind Ungeduld und Ärger groß. Viele Unternehmen würden gerne selbst…
Unternehmen, die trotz Krise weiter Auszubildende beschäftigen, werden vom Staat gefördert. Jetzt soll es mehr Geld geben, sagt der Arbeitsminister.
Monatelang gab es Verhandlungen in der Bundesregierung, dann kam die Einigung. Die Sorgfaltspflicht deutscher Unternehmen soll nicht am Werkstor enden. Es geht um Ausbeutung und Kinderarbeit in weltweiten Lieferketten. Greenpeace…
Beschäftigte in Kurzarbeit dürfen nicht Vollzeit arbeiten - eigentlich. Doch die Überprüfung fällt aktuell schwer. Die Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft spricht von einer «gigantischen Grauzone».
Trotz der Corona-Pandemie konnte 2020 mehr als jedes Dritte deutsche Unternehmen den Umsatz in China steigern. Auch für diese Jahr sind die Erwartungen hoch. Was wird aus dem Investitionsabkommen mit…