Tesla darf Gelände nach Gemeinde-Votum vergrößern
Der Autobauer Tesla will sein Gelände bei Berlin vergrößern. Unter Polizeischutz hat sich die Gemeindevertretung dafür ausgesprochen. Doch der Konflikt um die E-Autofabrik von Elon Musk geht weiter.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Der Autobauer Tesla will sein Gelände bei Berlin vergrößern. Unter Polizeischutz hat sich die Gemeindevertretung dafür ausgesprochen. Doch der Konflikt um die E-Autofabrik von Elon Musk geht weiter.
Der Autobauer Tesla will sein Gelände bei Berlin ausdehnen. Unter Polizeischutz hat sich die Gemeindevertretung für die Erweiterung ausgesprochen. Umweltaktivisten kündigen weitere Proteste an.
Seit rund einem Jahr stellt Tesla in Grünheide Elektroautos her. Das Ziel sind 500.000 Autos pro Jahr. Nun wurde die erste Hälfte des Produktionsplans erreicht.
Seit fast einem Jahr rollen bei Tesla in Brandenburg E-Autos vom Band. Eigentlich muss das Unternehmen dafür Auflagen des Landes erfüllen - doch nicht mehr alle gelten.
Auch Kleinanleger sollen sich an Tesla beteiligen können: Das Unternehmen will seine Aktien aufsplitten.
Ursprünglich wollte Elon Musk bereits am 1. Juli 2021 in Grünheide mit der Produktion von Tesla-Autos beginnen. Das Genehmigungsverfahren verzögerte sich aber. Nun scheint der Start bevorzustehen.
Der jahrelang verlustreiche E-Autokonzern Tesla hat sich in den schwarzen Zahlen etabliert. Doch Elon Musk warnt vor anhaltenden Lieferkettenproblemen und drückt bei neuen Modellen auf die Bremse.
Tesla bekräftigt nach einem starken Quartal seine Ziele: 50 Prozent mehr Elektroautos und irgendwann 20 Millionen Fahrzeuge jährlich. Beim Bau der Fabrik in Grünheide bei Berlin gibt es aber Verzögerungen.
Obwohl die Autobranche unter mangelnden Bauteilen leidet, fährt Tesla das dritte Quartal in Folge Rekordzahlen ein. Mit zwei neuen Werken will das Unternehmen die Produktion weiter ankurbeln.