Kritik an Scholz vor Spitzentreffen mit Autoindustrie
Die Autoindustrie trifft sich mit Kanzler Scholz zum Spitzengespräch. Während die Branche ihre Forderungen vorbereitet, fühlen sich Verkehrsverbände mit anderen Schwerpunkten außen vor gelassen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Autoindustrie trifft sich mit Kanzler Scholz zum Spitzengespräch. Während die Branche ihre Forderungen vorbereitet, fühlen sich Verkehrsverbände mit anderen Schwerpunkten außen vor gelassen.
Nach mehr als einem Jahr Ampel-Koalition haben Spitzenverbände der Wirtschaft eine klare Erwartungshaltung: Es müssten Bremsen gelöst werden.
Nach neun Jahren gibt es einen neuen Handwerkspräsidenten: Der Dresdner Jörg Dittrich will das deutsche Handwerk für die Zukunft fit machen. Wichtig ist ihm dabei auch eine starke Selbstverwaltung.
«Es ist fünf vor zwölf», sagt der IBU-Geschäftsführer Bernhard Jacobs. Er macht eindringlich darauf aufmerksam, was die Folgen wären, wenn die Regierung jetzt nicht handele.
Die genossenschaftliche Finanzgruppe hat in Summe 2021 deutlich bessere Geschäfte gemacht als ein Jahr zuvor. Fortschreiben lässt sich dies nach Einschätzung des Branchenverbandes BVR allerdings nicht.
Die Landwirtschaft ächzt unter hohen Futter- und Düngemittelpreisen, nicht zuletzt durch den Ukraine-Krieg. Aber: Die Biobranche sieht sich in einer vergleichsweisen guten Lage. Nutzt das dem Absatz?
Bund und Länder erwägen einen Stufenplan für den weitgehenden Wegfall der Corona-Schutzmaßnahmen bis zum Frühlingsanfang. Führende Wirtschaftsverbände fordern einen bundesweit einheitlichen Fahrplan.
Wegen der Corona-Pandemie befinden sich die Flughäfen in einer dramatischen wirtschaftlichen Lage. Nun könnte bald Geld vom Bund fließen - aber nicht für alle.
Vor dem Corona-Gipfel von Bund und Ländern fordern Verbände Öffnungspläne für Geschäfte und Handwerk. Ifo-Präsident Fuest bremst allerdings Wünsche nach voreiligen Öffnungen.
Eine runde Milliarde Euro Beihilfe soll es für die deutschen Flughäfen geben, hälftig bezahlt von Bund und Ländern. Über den Details brütet derzeit die Bundesseite.