Verdi droht Einzelhändlern mit Streiks im Weihnachtsgeschäft
Der Handelsverband Deutschland möchte den Tarifstreit mit der Gewerkschaft Verdi auf Bundesebene weiterführen. Verhandlungsrunden auf Landesebene würden «keinen Sinn mehr» ergeben.
Tarifstreit: Handelsverband fordert Spitzengespräch
Der Handelsverband Deutschland möchte den Tarifstreit mit der Gewerkschaft Verdi auf Bundesebene weiterführen. Verhandlungsrunden auf Landesebene würden «keinen Sinn mehr» ergeben.
Zehntausende Postler in Berlin: Warnung vor Jobverlust
Post-Beschäftigte bringen in Berlin ihre Besorgnis über eine anstehende Gesetzesreform zum Ausdruck. Der Entwurf dafür liegt zwar noch nicht vor. Klar ist aber, dass es für Verbraucher Änderungen geben wird.
Großkundgebung von Verdi zu Novelle des Postgesetzes
«Die Novellierung des Postgesetzes darf nicht zu einer wirtschaftsliberalen Novelle werden», sagt Verdi und warnt vor einer Ausweitung des Wettbewerbs in der Post- und Paketbranche.
Handelsverband empfiehlt Firmen außertarifliche Erhöhungen
Seit Monaten kommen die Tarifverhandlungen im Einzelhandel kaum voran. Das liegt auch an der schwierigen wirtschaftlichen Lage der Unternehmen. Nun prescht der Handelsverband mit einer einseitigen Empfehlung vor - aus…
Verdi fordert Verbot von Werkverträgen in Paketbranche
Tausende Subunternehmer fahren jedes Jahr Milliarden Pakete aus für die großen Verandkonzerne. Aus Sicht der Gewerkschaft Verdi öffnet das prekären Arbeitsbedingungen Tür und Tor.
Verdi: Mehrtägiger Warnstreik der Tüv-Beschäftigten
Die Gewerkschaft Verdi will mit Aktionen in zehn Bundesländern die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Prüfgesellschaften voranbringen.
Verdi-Streiks bei Amazon bleiben umstritten
Nach zehn Jahren Streik hat Verdi bei Amazon immer noch keinen Tarifvertrag durchgesetzt. Während das Unternehmen jegliche Wirkung der Aktionen bestreitet, sieht die Gewerkschaft keinen Grund aufzugeben.
Tarifeinigung für rund 5000 ÖPNV-Beschäftigte
Wegen eines Tarifstreits hatte Verdi Verkehrsbetriebe wiederholt zu Warnstreiks aufgerufen. Vor allem Busse und Bahnen des Öffentlichen Personennahverkehrs waren betroffen. Nun gibt es eine Einigung.
Bangen um die Bahnfahrt: Keine Einigung im Tarifstreit
Im Tarifstreit der Bahnbranche müssen Reisende weiter um ihre Fahrten bangen: Nach dem ergebnislosen Ende der dritten Gesprächsrunde mit der Bahn stehen die Zeichen wieder auf Warnstreik.
Bahn-Tarifgespräche ohne Ergebnis – Weitere Streiks drohen
Nach ergebnislosen Gesprächen erklärt die Bahn die dritte Gesprächsrunde im Tarifstreit mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG für beendet.
Tarifstreit in Fulda auf Halt: EVG erwartet besseres Angebot
Weiter kein Durchbruch im Tarifstreit der Bahn und der EVG: Ein neues Angebot des Konzerns lehnt die Gewerkschaft in Fulda ab. Abgereist ist noch niemand. Doch wie es weitergeht, ist völlig unklar.
Nächster Verdi-Warnstreik bei Bus und Bahn
Die Streikwelle in der öffentlichen Infrastruktur geht weiter. Nun ruft Verdi die Beschäftigten einiger regionaler Verkehrsunternehmen zu Warnstreiks auf.
Warnstreiks in Berlin und Hamburg: Hunderte Flugausfälle
Ein Tag ohne Warnstreik scheint in diesen Wochen in Deutschland eine Seltenheit zu sein. Verdi sorgt für Flugausfälle am BER und in Hamburg - und die nächsten Arbeitsniederlegungen sind bereits…
Verdi ruft zum nächsten Warnstreik auf – ÖPNV betroffen
Die Warnstreiks gehen weiter. Die Gewerkschaft Verdi ruft Mitarbeiter erneut zu Arbeitsniederlegungen auf - vor allem der Nahverkehr ist betroffen. Wann und wo sind Aktionen geplant?
Warnstreik an Flughäfen Berlin und Hamburg hat begonnen
Die Gewerkschaft Verdi will für das Personal bessere Konditionen herausholen. Deshalb erhöht sie jetzt den Druck - und lässt wieder streiken. Der Hauptstadtflughafen ist besonders betroffen.
Warnstreik am Flughafen Berlin-Brandenburg hat begonnen
Verdi will für Flughafen-Sicherheitspersonal bessere Konditionen herausholen. Deshalb erhöht die Gewerkschaft den Druck - und lässt kurz vor den nächsten Verhandlungen wieder streiken.
Bahn-Warnstreiks ohne Chaos – Verhandlungen am Dienstag
Nach dem Warnstreik richten sich die Blicke auf den Dienstag: Dann verhandelt die EVG wieder mit der Deutschen Bahn. Bleibt die Runde ergebnislos, könnten die Einschränkungen für Bahnkunden zunehmen.
Warnstreik beendet – Bahngewerkschaft zieht positive Bilanz
Auch nach wochenlangen Verhandlungen liegt noch kein Ergebnis im Tarifstreit vor. Der Warnstreik sollte nun Bewegung in die festgefahrene Lage bringen. Die EVG zeigt sich zufrieden.
Bundesweiter Warnstreik bei der Bahn angelaufen
Seit Ende Februar verhandelt die EVG mit der Bahnbranche über neue Tarifverträge, Ergebnisse sind bisher nicht in Sicht. Kann ein Warnstreik nun Bewegung in die festgefahrene Lage bringen?