Mehr Banken erheben Negativzinsen
Der Druck auf Sparer in Deutschland wächst. Die Zahl der Institute, die Negativzinsen auf dem Tagesgeld- oder Girokonto erheben, steigt weiter. Es trifft zunehmend auch kleinere Guthaben.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Der Druck auf Sparer in Deutschland wächst. Die Zahl der Institute, die Negativzinsen auf dem Tagesgeld- oder Girokonto erheben, steigt weiter. Es trifft zunehmend auch kleinere Guthaben.
Nach Berechnungen des Preisvergleichsportals Verivox steigen die Gebühren für Gas im nächsten Jahr durchschnittlich um zwei Prozent. Regional fällt der Anstieg jedoch unterschiedlich aus.
Die Verbraucher spüren es bei der Heizölbestellung, an der Stromrechnung oder an der Zapfsäule: Die Energiepreise gehen in Deutschland kräftig nach oben.
In der Corona-Pandemie waren die Energiekosten für die Privathaushalte zunächst kräftig gesunken. Vor allem Kraftstoffe und Heizöl verbilligten sich. Doch das ist inzwischen vorbei.
Die Bundesregierung hat mit viel Geld den Anstieg der Ökostromumlage gestoppt. Doch für eine dauerhafte Entlastung der Verbraucher bei den Energiekosten reicht das nicht.
Der Stromverbrauch der Privathaushalte in Deutschland ist seit einigen Jahren nahezu stabil, die Stromrechnungen nicht. Die Verbraucher haben 2020 in der Summe so viel gezahlt wie noch nie.