IT-Störung bei Volkswagen – Mehrere Werke lahmgelegt
Die Ursache ist zunächst nicht bekannt, der Wolfsburger Autobauer hat einen Krisenstab einberufen. Nach einer Cyberattacke von außen sieht es nicht aus. Mehrere Werke können nicht arbeiten.
Durchsuchung bei VW wegen Betriebsratsvergütung
Sind Betriebsratsmitgliedern von Volkswagen überhöhte Gehälter gezahlt worden? Die Staatsanwaltschaft Braunschweig hat deswegen eine Durchsuchung bei dem Autohersteller veranlasst.
VW drosselt Produktion in Zwickau und Dresden
Für zwei Wochen wird die Produktion von Elektroautos an den beiden Standorten heruntergefahren. Grund ist eine schwächelnde Nachfrage. Gelcih mehrere Modelle sind betroffen.
VW führt Europcar und Euromobil zusammen
Einst trennte sich VW von seiner Tochter Europcar. Dann holte sich der Konzern das Unternehmen zurück und will es nun mit einer anderen hauseigenen Marke verschmelzen.
Geringe Nachfrage nach E-Autos: Jobabbau bei VW in Zwickau
Einst als Vorreiter der Elektromobilität gefeiert, hat sich die Lage für Volkswagens E-Auto-Fabrik in Zwickau getrübt. Weil die Nachfrage stottert, müssen nun mehrere Hundert Mitarbeiter gehen.
Teilemangel: Bei VW in Wolfsburg fallen erste Schichten aus
Ein Hochwasser in Slowenien hat ungeahnte Folgen für den Autobauer VW. Für den Bau der Motoren fehlt ein bestimmtes Teil.
VW stoppt in Portugal die Bänder – auch Emden betroffen
Wesentliche Komponenten fehlen VW zum Autobau in Palmela. Die Produktion ist gestoppt. Auch an deutschen Standorten gibt es Einschränkungen.
VW legt bei Verkäufen zu – Aufwärtstrend verliert Schwung
Der VW-Konzern konnte im ersten Halbjahr deutlich mehr Autos ausliefern. Doch die Aufholjagd nach den Lieferengpässen im Vorjahr verliert an Schwung.
VW bei Elektroautos im Inland noch hinter Tesla
Im deutschen Elektroautomarkt ringen VW und Tesla um die Vorherrschaft. Zusammen mit Druck aus China könnte das hierzulande für kräftig steigende Rabatte sorgen.
VW-Chef Blume greift weiter durch – Große Aufgaben bleiben
Mit dem Hinausdrängen von Audi-Chef Markus Duesmann setzt VW-Chef Oliver Blume ein weiteres Zeichen. Was hat der Konzernlenker bereits alles angepackt? Und was muss er noch angehen?
Audi-Chef Markus Duesmann muss gehen
Der Audi-Aufsichtsrat gibt Vorstandschef Duesmann den Laufpass. Sein Nachfolger Döllner kommt aus Wolfsburg und genießt das Vertrauen der Familien Porsche und Piëch.
Karten neu gemischt – BGH führt neue Dieselleitlinien ein
Sich im Dieselskandal aus jeder Haftung raushalten - damit kamen Autobauer bislang oft davon, sofern ihnen keine arglistige Täuschung nachzuweisen war. Künftig haben sie es schwerer und Dieselkläger leichter.
Tortenwurf und Nacktprotest auf Volkswagen-Hauptversammlung
VW-Chef Blume will durchstarten und den Konzern schnell für die Zukunft fit machen. Doch bei der Aussprache mit den Aktionären kommen vor allem Probleme auf den Tisch - auch mit…
Aktionen stören Volkswagen-Hauptversammlung
Bei der Hauptversammlung von VW gab es Tortenwürfe und Störaktionen von Aktivisten. Kritisiert wird auch das Festhalten am chinesischen Werk in der Provinz Xinjiang.
VW tauscht Führung seiner Software-Sparte Cariad aus
Bei den hochfliegenden Plänen zur Programmierung eigener IT- und Elektronik-Systeme musste der VW-Konzern schon einige ernüchternde Kompromisse eingehen. Jetzt gibt es deshalb auch personelle Folgen.
VW: «Vielversprechender Start» 2023
Es sieht aus wie eine Aufholjagd - wären da nicht die Energiekosten und die Gefahr, in China abgehängt zu werden. Die VW-Gruppe macht zum Jahresauftakt nur bedingt Boden gut.
SPD-Chef bei VW: «Schnell einen Industriestrompreis»
Die deutsche Industrie - vor allem die Autobranche - spürt die technologischen und energiepolitischen Brüche an mehreren Stellen. SPD-Chef Klingbeil schaut bei Volkswagen vorbei. Welche Eindrücke nimmt er mit?
VW-Dieselskandal – Porsche SE erzielt Teilerfolg
Seit Jahren beschäftigt der VW-Dieselskandal die Gerichte - Kursturbulenzen kosteten Anleger damals viel Geld. In einem Rechtsstreit um Schadenersatz in Stuttgart gab es für die Investoren jetzt einen Rückschlag.
VW will Obergrenzen für Vorstandsgehälter erhöhen
Während Bezieher kleinerer Einkommen mit Warnstreiks für einigen hundert Euro mehr kämpfen, stellt sich für viele die Frage der Angemessenheit von Millionengehältern für Topmanager. Was plant VW dabei?
Russischer Autobauer Gaz verklagt VW auf hohe Abfindung
Der VW-Konzern bereitet gerade den Abschied von seinen letzten Russland-Aktivitäten vor. Ein Kapitel, das schon abgeschlossen schien, löst nun einiges Stirnrunzeln in Wolfsburg aus.