IWF senkt wegen Ukraine-Krieg globale Wachstumsprognose
Der Krieg in der Ukraine bremst die wirtschaftliche Erholung von der Pandemie aus. Der IWF senkt seine weltweite Wachstumserwartung. Die Eurozone und Deutschland sind besonders betroffen.
Frühjahrstagung von IWF und Weltbank beginnt in Washington
Bei der hybriden Veranstaltung geht es unter anderem um die Bekämpfung der Inflation, die Entwicklung der Weltwirtschaft, den Kampf gegen die Pandemie und das Verhindern einer neuen Hungerkrise.
IWF will globale Wachstumsprognose erneut senken
Der Krieg in der Ukraine bremst das Wachstum der Weltwirtschaft aus. Besonders betroffen sind die Nettoimporteure von Lebensmitteln und Energierohstoffen. Die hohe Inflation macht fast allen zu schaffen.
IWF senkt globale Konjunkturprognose
Die wirtschaftlichen Riesen China und die USA bremsen das globale Wachstum in diesem Jahr aus. Auch für Deutschland senkt der IWF seine Konjunkturprognose.
Bundeskanzler Scholz will globalen «Klima-Club»
Die deutsche Wirtschaft hat bereits vor einer Abwanderung von Firmen gewarnt - wenn durch mehr Klimaschutz die Produktion in Deutschland und Europa teurer wird. Auch deswegen soll es nun einen…
Deutschlands Exporteure auch im Mai mit Zuwächsen
Materialmangel und knappe Rohstoffe bereiten der deutschen Industrie momentan Sorgen. Im Mai tat das der positiven Entwicklung bei den Exporten ins Ausland noch keinen Abbruch.
Chinesische Investitionen in Europa gehen deutlich zurück
Europa ist für China ein attraktiver Investitionsstandort - aber Störungen durch die Pandemie und regulatorische Hindernisse tragen dazu bei, dass chinesische Investitionen zurückgehen.
Biden will in Europa Stärkung der Lieferketten thematisieren
Fehlende Investitionen in der Vergangenheit haben es in der Corona-Pandemie offen zutage gefördert: Globale Lieferketten bestimmter Waren weisen strukturelle Schwachstellen auf.