Streit um «klimaneutral» – dm zieht Berufung zurück
Die Drogeriemarktkette dm wird ihre Eigenmarken künftig nicht mehr mit dem Begriff «klimaneutral» bewerben. Aber was ist mit «umweltneutral»?
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Drogeriemarktkette dm wird ihre Eigenmarken künftig nicht mehr mit dem Begriff «klimaneutral» bewerben. Aber was ist mit «umweltneutral»?
Beim Internet bewarb Vodafone jahrelang Gigabit-Anschlüsse, zudem konnten sich Kunden bei Vertragsabschluss auf dicke Rabatte freuen. Allerdings wurden die Erwartungen der Kunden häufig nicht erfüllt.
Seit den 1970er Jahren setzt ein Bonner Eierlikörhersteller auf den Slogan «Eieiei Verpoorten». Deswegen will man sich das Herumeiern der Konkurrenz aus Niedersachsen nicht gefallen lassen.
Um durch den Winter zu kommen, hat die Bundesregierung Energiespar-Vorgaben erlassen. Leuchtende Werbung ist spätabends nur noch in Ausnahmefällen erlaubt. Die Werbewirtschaft fordert Nachbesserungen.
Es fehlt an Fachleuten in Baden-Württemberg. Die Landesregierung geht daher auf die Suche nach Spezialisten in gefragten Berufen. Über ein Postermotiv mit einem flotten Spruch.
Das Problem klingt simpel: Müssen Lebensmittelhändler ihre Preise in der Werbung inklusive Pfand angeben - oder können sie es genauso separat ausweisen? Rechtlich ist die Lösung aber eine harte Nuss.
Bei Facebook gab es im vergangenen Quartal mehr Werbung. Das Ergebnis ist ein kräftiger Schub für das Geschäft. Gründer und Chef Mark Zuckerberg schwärmt unterdessen für virtuelle Realität.
Bunte Softdrinks, Muffins und Gummibärchen: Sind Minderjährige im Netz nicht ausreichend vor Werbung für zucker- und fetthaltige Lebensmittel geschützt? Verbraucherschützer fordern zum Handeln auf.