«Wirtschaftsweise» will Ausweitung der Russland-Sanktionen
Die Wirkung der Sanktionen gegen Russland sei enttäuschend, sagt die «Wirtschaftsweise» Ulrike Malmendier. Russlands Wirtschaft sei resilienter, als viele westliche Experten gedacht hätten.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Wirkung der Sanktionen gegen Russland sei enttäuschend, sagt die «Wirtschaftsweise» Ulrike Malmendier. Russlands Wirtschaft sei resilienter, als viele westliche Experten gedacht hätten.
Veronika Grimm ist nicht Vorsitzende, aber wohl das derzeit bekannteste Gesicht der Regierungsberater. Die Frage, ob sie auch Aufsichtsrätin bei Siemens Energy werden darf, entzweit das Gremium.
Veronika Grimm ist nicht Vorsitzende, aber wohl das derzeit bekannteste Gesicht der Regierungsberater. Die Frage, ob sie auch Aufsichtsrätin bei Siemens Energy werden darf, entzweit das Gremium.
Wegen grundsätzlicher Bedenken hat die FDP verhindert, dass der vom Kabinett bereits beschlossene Gesetzentwurf in dieser Woche im Bundestag behandelt wird. Ein Ende des Konflikts ist nicht in Sicht.
Deutschland steht vor einer Rezession, die Energiepreiskrise belastet einkommensschwache Haushalte. Der Staat nimmt Milliarden an Schulden für Entlastungen auf. Was nun ein Beratergremium fordert.
Die Energiekosten belasten Verbraucher und Wirtschaft. Das dicke Ende kommt erst noch, wenn es kälter wird. Die Politik will mit einer Gaspreisbremse gegenhalten - doch zunächst ist eine Expertengruppe am…
Die Bundesregierung will die Gaspreise absenken und bringt einen milliardenschweren Abwehrschirm auf den Weg: Doch die Vorsitzende der Gaspreiskommission warnt vor zu hohen Erwartungen.
Die Bundesregierung will die Gaspreise absenken. Doch die Vorsitzende der Gaspreiskommission Veronika Grimm findet: Wichtiger seien Sparanreize. Und der Finanzminister bittet um noch etwas Zeit.
Bereits vor dem Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine hatte die Bundesregierung ihre Konjunkturprognose deutlich gesenkt. Der Krieg hat die Lage noch weiter verschlechtert.
Der neue CDU-Chef teilt mächtig gegen die SPD aus. Anlass ist das bevorstehende Ausscheiden eines «Wirtschaftsweisen» - der in der SPD als «Marktradikaler» bezeichnet wird.
In der Nutzung zukunftsfähiger Energietechnologien steckt ein riesiges wirtschaftliches Potenzial. Die Ökonomin Veronika Grimm ist der Meinung: Deutschland kann und sollte das nutzen. Und zwar möglichst schnell.
Die Corona-Pandemie hat die Wirtschaft hart getroffen. Auch wegen des neuen harten Lockdowns rechnet der Chef der «Wirtschaftsweisen» mit einer baldigen erneuten Schrumpfung der Wirtschaft.