Intel-Aktie steigt nach Bericht zu Einstieg der Regierung
Könnte Intel bald die US-Regierung als einen Aktionär begrüßen? Diese Aussicht lässt den Kurs des angeschlagenen Chipkonzerns kräftig steigen.
Neuaufstellung bei der Bahn hat begonnen
Noch bevor der Verkehrsminister das Aus von Bahnchef Lutz offiziell verkündet, beginnen die Spekulationen um die Nachfolge. So geht es bei der Bahn nun weiter.
Siemens-Gesamtbetriebsrat: Bäumler folgt Steinborn an Spitze
Nach elfeinhalb Jahren als oberste Arbeitnehmervertreterin tritt damit eine der mächtigsten Frauen im Konzern ab. Ein wichtiges Mandat behält sie aber.
Woher unser Gemüse kommt
Frisches Gemüse stammt oft aus dem Ausland. Doch woher eigentlich genau?
Super Star kehrt heim: Lufthansa zeigt historische Flugzeuge
Zum Jubiläum im kommenden Jahr spendiert sich die Lufthansa einen spektakulären Showroom. Als erstes Exponat ist in der Nacht ein Flugzeug eingetroffen, das mal als das schönste der Welt galt.
Schlappe für Warburg Bank im Streit um Millionen-Forderungen
Seit Jahren versucht die in den Cum-Ex-Skandal verstrickte Hamburger Warburg Bank, 155 Millionen Euro von der Steuerverwaltung zurückzubekommen. Jetzt gibt es eine höchstrichterliche Entscheidung.
Prozess gegen Ex-Milliardär Benko am 14. und 15. Oktober
Der ehemalige Milliardär René Benko wird im Herbst vor Gericht stehen. Der auf zwei Tage anberaumte Prozess ist wohl nur der Auftakt der juristischen Aufarbeitung der Signa-Pleite.
Jobabbau im Maschinenbau verlangsamt sich
Massenentlassung gibt es bislang nicht, doch in Summe schrumpft die Belegschaft. Der Branchenverband VDMA sieht aber auch «ermutigende Signale».
Deutlicher Zuwachs bei Getreideernte erwartet
Die deutschen Bäuerinnen und Bauern können mit der Getreideernte in diesem Jahr zufrieden sein. Die Erntemengen dürften deutlich zunehmen. Auf die Brotpreise hat das aber nur geringe Auswirkungen.
Viele Dax-Konzerne trotz Zollbelastung mit guten Ergebnissen
Handelsbarrieren erschweren das Geschäft deutscher Firmen. In Summe fallen die Ergebnisse für das zweite Quartal schlechter aus. Doch nicht alle Unternehmen trifft es gleichermaßen.
Thyssenkrupp pessimistischer – Marinesparte treibt Geschäft
Autoindustrie und Bauwirtschaft kriseln, das bekommt der Stahlkonzern zu spüren. Der Rüstungsbereich boomt, kann die Schwäche in den anderen Bereichen aber nicht ausgleichen.
Sparkassen werben mit «Horror-Game» um junge Kundschaft
Passende Finanzprodukte für junge Menschen sind das eine, die Zielgruppe zu erreichen, das andere. Banken und Sparkassen mühen sich - auch abseits der klassischen Kanäle.
Telekom bringt KI-Phone heraus – Konkurrenz geht andere Wege
Zum Handy greifen und eine App öffnen. Aber wo ist die noch mal? So etwas kann eine mühsame Fummelei sein. Das muss es aber nicht, sagt die Telekom und lässt…
Rüstungsfirma Renk: Könnten Lieferstopp nach Israel umgehen
Die Entscheidung, bestimmte Rüstungsgüter nicht mehr nach Israel zu liefern, hat für eine heftige politische Debatte gesorgt. Jetzt meldet sich die Industrie zu Wort.
SPD gegen Kürzungen bei Solarförderung
Wirtschaftsministerin Reiche hat mit einem Vorstoß zum Aus der staatlichen Förderung für neue Solaranlagen viel Kritik ausgelöst. Auch der Koalitionspartner positioniert sich.
Erdbeerpflücken mit KI: Ernteroboter soll Betriebe entlasten
Steigende Lohnkosten im Obstbau wirken sich auf die Preise im Supermarkt aus. Ein Ernteroboter soll Obstbauern nun entlasten. Bis es so weit ist, kann es allerdings noch dauern.
US-Regierung könnte häufiger bei Exporten mitkassieren
Nach einem Deal von Präsident Trump kassiert die US-Regierung mit, wenn zwei Konzerne ihre Chips nach China liefern. Das muss kein Einzelfall bleiben.
Direkte Zugverbindung nach London soll bald Realität werden
In London ist man von Deutschland aus schnell mit dem Flieger. Geht es nach dem Willen der Regierungen in London und Berlin, soll das auch per Zug gehen - dazu…
Streit um Stromreform: Im Norden günstiger als im Süden?
Die Forderung nach unterschiedlichen Strompreiszonen ist nicht neu. Bisher ist dies stets gescheitert. Nord-Länder versuchen nun einen neuen Anlauf zu machen.
Tui profitiert von der Reiselust – Kreuzfahrten boomen
Tui hat von April bis Juni gut verdient. Vor allem Hotels und Kreuzfahrten liefen stark. Die Gewinnprognose für das Gesamtjahr steigt.