Größte Volksbank: Frankfurt und Aschaffenburg fusionieren
Für die Frankfurter Volksbank ist es die 22. Fusion seit 1990. Der Zusammenschluss mit der Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg ist aber ein ganz besonderer.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Für die Frankfurter Volksbank ist es die 22. Fusion seit 1990. Der Zusammenschluss mit der Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg ist aber ein ganz besonderer.
Hacker haben einen Angriff auf eine Fondstochter der DZ-Bank verübt. Zehntausende Anleger könnten betroffen sein. Es geht um hochsensible Daten.
Die hohen Erwartungen als Paypal-Konkurrenz haben sich nie erfüllt. Nun ziehen die deutschen Banken und Sparkassen den Stecker. Ein neues europäisches Bezahlverfahren steht schon in den Startlöchern.
Die Inflation hat das Leben deutlich verteuert. Viele Arbeitgeber federn das etwas ab. Aber nicht alle Beschäftigten profitieren. Auch beim Urlaubsgeld geht eine Mehrheit leer aus.
Mit hohen Erwartungen brachten Banken und Sparkassen 2015 ein gemeinsames Online-Bezahlverfahren an den Start. Zur Paypal-Konkurrenz wurde es nie. Nun droht Paydirekt/Giropay das Aus.
Das Leben in Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren rasant verteuert. Viele Arbeitgeber federten das mit staatlicher Unterstützung etwas ab. Aber nicht alle Beschäftigten kamen in den Genuss.
Das Filialnetz der Postbank wird deutlich ausgedünnt. Die Deutsche Bank will digitale Kanäle ausbauen. Und überträgt ein Modell auf die gelbe Marke, das es im eigenen Haus schon länger gibt.
Für ungeplante Ausgaben können viele Menschen nicht auf ein finanzielles Polster zurückgreifen. Einige müssen sogar häufiger Geld leihen. Als Kreditgeber werden dabei nicht nur Banken angefragt.
Wer zu klimafreundlicherer Wärme wechseln will, bekommt Geld vom Staat. Die staatliche Förderbank zieht nach 100 Tagen eine erste Bilanz.
Nächste Woche beginnen die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten bei Privatbanken in Deutschland. Es geht es vor allem um mehr Geld - aber die Gewerkschaften haben noch weitere Forderungen.
Lange wurde um das Heizungsgesetz gestritten, inzwischen ist es beschlossene Sache. Wer zu klimafreundlicherer Wärme wechseln will, bekommt Geld vom Staat. Nun startet die nächste Förderrunde.
Strauß arbeitete fast 30 Jahre für Deutsche Bank und Postbank. Er wurde nur 54 Jahre alt.
Girokonto, Bargeld, Tagesgeld - die Sparerinnen und Sparer in Deutschland haben klare Favoriten bei der Geldanlage. Doch viele Menschen können überhaupt nichts beiseitelegen.
Er prägte über Jahre den Finanzplatz Frankfurt und die Deutsche Bank. Ein Satz kam ihn und seinen damaligen Arbeitgeber teuer zu stehen. Nun ist Rolf Breuer im Alter von 86…
Ein Eingabefehler am Computer löst kurzzeitig ein Chaos an mehreren Börsen aus. Jetzt muss die verantwortliche Bank dafür eine hohe Strafe zahlen.
Die Digitalbank N26 ist ein Vorzeigeunternehmen der Start-up-Szene in Deutschland. Nun holt das Berliner Unternehmen Nachlässigkeiten bei der Geldwäsche-Prävention aus dem Jahr 2022 ein.
Wegen der westlichen Sanktionen platzte der Bau eines Gas-Terminals in Russland. Ein Gericht hat den Besitz mehrerer Banken nun eingefroren, die an dem Geschäft beteiligt waren.
Das vermehrte bargeldlose Zahlen hinterlässt Spuren: Es gibt immer weniger Geldautomaten. Dafür ist die Nachfrage nach alternativen Möglichkeiten zum Geld abheben groß.
Die Pannen bei der Postbank haben nicht nur Kunden verärgert. Auch vonseiten der Anteilseigner gibt es Kritik - zumal die Deutsche Bank auch noch viel Geld für einen alten Streit…
Ein Gewinnsprung zum Jahresauftakt bestärkt die Zuversicht des Vorstands. Das Ergebnis könnte noch besser ausfallen, gäbe es nicht weitere Belastungen in Polen.