Lebkuchen, Printen, Stollen: Produktion läuft auf Hochtouren
Kaum ist der Hochsommer vorbei, füllen Lebkuchen, Stollen und andere Leckereien wieder die Supermarkt-Regale. Müssen Verbraucherinnen und Verbraucher auch für diese tiefer in die Tasche greifen?
Feuerwerksfirma Weco übertrifft Erwartungen
Zwei Silvester durfte nicht geböllert werden, zum Jahreswechsel 22/23 wurde es aber wieder laut. Für eine von der Corona-Pause hart getroffene Feuerwerksfirma ist das Anlass zur Freude.
Nachholeffekt beim Feuerwerk: Weco mit glänzendem Geschäft
Zwei Silvester nacheinander durfte nicht geböllert werden, zum Jahreswechsel 2022/23 wurde es aber wieder laut. Für eine von der Corona-Pause hart getroffene Firma ist das Anlass zu guter Laune.
Umfrage: Verbraucher wollen beim Weihnachtsshopping sparen
Energiekrise, Krieg in der Ukraine - viele Menschen in Deutschland werden das kommende Weihnachtsfest nicht so üppig ausfallen lassen wie früher. Vor allem die Geschenke dürften schrumpfen.
Corona verursacht im Karneval Milliardenschäden
Auch in diesem Jahr wurden zahllose Karnevalsveranstaltungen wegen der Pandemie abgesagt. Das führt bei Gastronomen, Hoteliers und Kostümverleihern zu großen Umsatzausfällen.
Verband: Weihnachtsmärkte waren «finanzielles Desaster»
Einige Weihnachtsmärkte wurden abgesagt, andere fanden unter der Einhaltung von 2G- oder 2G plus-Regelungen statt. Der Schaustellerbund zieht ein schlechtes Fazit - und fordert Hilfen von der Politik.
Weihnachtsbaumverkauf startet – ausreichend Bäume vorhanden
Homeoffice, abgesagte Weihnachtsmärkte und -feiern: In der Pandemie hat der Weihnachtsbaum in den eigenen vier Wänden eine größere Bedeutung. Die Produzenten haben zum Verkaufsstart vorgesorgt.
Weihnachtsbäume so teuer wie voriges Jahr
Weihnachtsbäume werden in diesem Jahr ähnlich viel kosten wie im letzten, schätzt der Bundesverband der Weihnachtsbaumerzeuger. Doch der Geschmack der Käuferinnen und Käufer ändert sich.
Kopieren verboten: «Oktoberfest» ist geschützte Marke
An diesem Samstag hätte das Münchner Oktoberfest starten sollen - doch Deutschlands bekanntestes Volksfest fällt erneut aus. Größeren Oktoberfest-Kopien wird nun ein rechtlicher Riegel vorgeschoben.
«Oktoberfest» ist ab sofort geschützte Marke
Das Oktoberfest ist weltbekanntes Aushängeschild Münchens. Damit einher gehen Geschäftsideen, die die Bekanntheit der Wiesn für sich ausnutzen wollen. Dem ist nun ein Riegel vorgeschoben.
Rund 1,5 Milliarden Euro Schaden durch Karneval-Ausfall
Keine Straßenumzüge, keine Prunksitzungen und keine Faschingspartys: Die Corona-Pandemie macht Einzelhändlern, Gastronomen und Hoteliers einen Strich durch die Karneval-Rechnung.