ADAC warnt ab 2027 vor stark steigenden Spritpreisen
Der Bundesrat befasst sich mit einer Reform des Emissionshandels. Das klingt technisch - kann aber spürbare Folgen für Verbraucher haben.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Der Bundesrat befasst sich mit einer Reform des Emissionshandels. Das klingt technisch - kann aber spürbare Folgen für Verbraucher haben.
Die Bahn will das Schienennetz für mehrere Milliarden Euro sanieren, der Bund stellt einen Teil der Kosten nun auf neue Beine. Umstritten war der Schienenersatzverkehr.
Wohin mit dem verbrauchten Fett aus der Fritteuse? Die Frage lässt sich künftig einfach beantworten: Ab in den Tank! Der Bundesrat hat dafür den Weg frei gemacht. Dem Klima soll…
Wohin mit dem verbrauchten Fett aus der Fritteuse? Die Frage lässt sich künftig einfach beantworten: Ab in den Tank! Der Bundesrat hat dafür den Weg frei gemacht. Dem Klima soll…
Klimafreundlicher Sprit aus gebrauchten Speiseölen und anderen Abfällen soll nun auch in Deutschland an die Tankstellen kommen. Vor allem gewerbliche Kunden dürften das Angebot nutzen.
Mit tausenden Treckern waren die Landwirte auf die Straßen gezogen. Jetzt werden Subventionen für den Agrardiesel trotzdem gekürzt. Im Gegenzug verspricht die Bundesregierung anderswo Entlastung.
Solarhersteller in Deutschland sehen sich wegen erdrückender Konkurrenz aus China mit dem Rücken zur Wand - und drohen mit dem Aus der Produktion. Nun dringen die Länder beim Bund auf…
Für viele Verbraucher ist es angesichts rasant gestiegener Gaspreise nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Aber immerhin: Ihre Abschlagszahlung für den Dezember übernimmt der Staat. Wie geht es dann…
Dass Flugtickets gleich bei der Buchung bezahlt werden müssen, passt nach Ansicht von Verbraucherschützern nicht mehr in die Zeit. Das Land Niedersachsen verlangt nun im Bundesrat eine Abkehr.
Die Energiekrise belastet viele Unternehmen. Einige jedoch fahren gerade in dieser Situation hohe Gewinne ein. Eine Übergewinnsteuer hätte für Ausgleich sorgen können. Doch eine Mehrheit gibt es nicht.
Sollte der Staat Krisengewinne von Öl-Multis mit einer Extra-Steuer abschöpfen? Nicht nur die Meinungen von Politikern und Experten gehen dabei auseinander. Auch die Bevölkerung scheint uneinig.
Die Menschen in Deutschland spüren die Folgen des russischen Angriffskriegs im Geldbeutel. Insbesondere Energiekosten steigen rasant. Zwar sollen die Bürger entlastet werden - aber es bleibt eine Lücke.
Verflüssigtes Erdgas (LNG) soll helfen, Deutschland aus der Abhängigkeit von russischem Gas zu lösen. Bisher fehlt die für den Import nötige Infrastruktur. Deshalb soll der Bau schwimmender und fester LNG-Terminals…
Viele Haushalte in Deutschland müssen sich auf höhere Heizkosten einstellen. Das eigene Heizverhalten soll nun transparenter werden. Wieviel das bringt, um Energie zu sparen, muss sich zeigen.
Mit einer neuen Heizkostenverordnung will der Bund Mietern mehr Transparenz über ihren Verbrauch ermöglichen. Der Mieterbund mahnt allerdings eine längst überfällige Kostenverteilung beim CO2-Preis an.
Heizkostenzähler werden künftig nicht mehr vor Ort abgelesen, sondern aus der Ferne - so will es eine neue Verordnung, über die der Bundesrat heute abstimmt.
Fürs Tanken an der Ladesäule braucht man bisher oft spezielle Kundenkarten. Künftig reicht die Debit- oder Kreditkarte. Aus Sicht der Autobranche ist das aber ein gravierender Rückschritt.
Vor allem in großen Städten werben neue Anbieter um Fahrgäste, die flexibler unterwegs sind als Busse auf festen Linien - und auch Taxis Konkurrenz machen. Nun ist ein neuer Rechtsrahmen…
Kein Einsatz von Subunternehmen mit osteuropäischen Billiglohn-Arbeitern und keine Werkverträge mehr: Nach zahlreichen Corona-Fällen in der Fleischindustrie gelten ab dem kommenden Jahr striktere Vorschriften in Schlachtbetrieben. Allerdings gibt es auch…