• Sa. Jan 25th, 2025

Bundesregierung

  • Startseite
  • Habeck bietet Ländern Afrikas engere Zusammenarbeit an
Habeck bietet Ländern Afrikas engere Zusammenarbeit an

Habeck bietet Ländern Afrikas engere Zusammenarbeit an

Robert Habeck wirbt in Nairobi für eine engere wirtschaftliche Kooperation zwischen Afrika und Deutschland. Der Wirtschaftsminister versäumt es aber nicht, dafür auch Voraussetzungen zu benennen.

Habeck will Pharma-Standort Deutschland stärken

Habeck will Pharma-Standort Deutschland stärken

Zwei Tage nimmt sich Wirtschaftsminister Habeck Zeit, um Pharma-Standorte in drei Bundesländern zu besuchen. Er stellt staatliche Hilfen in Aussicht.

Habecks «Pharma-Reise» – Branche sieht strukturelle Probleme

Habecks «Pharma-Reise» – Branche sieht strukturelle Probleme

Zwei Tage nimmt sich Wirtschaftsminister Habeck Zeit, um Pharma-Standorte in drei Bundesländern zu besuchen. Die Branche hat klare Erwartungen.

Scholz spricht mit Bauern über Entlastungen für die Branche

Scholz spricht mit Bauern über Entlastungen für die Branche

Wochenlang haben Landwirte bundesweit gegen die Kürzungen von Agrarsubventionen protestiert. Der Bundeskanzler trifft sich kommende Woche mit Branchenvertretern und spricht über geplante Entlastungen.

Konjunkturprognose: Habeck will neue Impulse für Wirtschaft

Konjunkturprognose: Habeck will neue Impulse für Wirtschaft

0,2 Prozent: Diese nach unten geschraubte Konjunkturprognose der Regierung könnte für neuen Zündstoff in der Ampel sorgen. Was folgt daraus? Bei einer Ländertour von Habeck gibt es Bauernproteste.

Habeck will Bremsen lösen – «So geht es nicht weiter»

Habeck will Bremsen lösen – «So geht es nicht weiter»

Der Bundeswirtschaftsminister macht eine Ländertour. Die wirtschaftliche Lage Deutschlands ist schwierig - und auch die Bauern haben bei seiner Tour nicht stillgehalten.

Habeck: Wachstum von 0,2 Prozent nicht befriedigend

Habeck: Wachstum von 0,2 Prozent nicht befriedigend

Die EU-Kommission hat Prognosen zum Wirtschaftswachstum aufgestellt. Für Deutschland sieht es trüb aus. Robert Habeck will neue Impulse, um Deutschlands Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen.

Habeck: Regierung senkt Konjunkturprognose

Habeck: Regierung senkt Konjunkturprognose

Der Wirtschaftsminister ist auf Tour. In Leipzig geht es zum Auftakt um die Lage des Handwerks und der Wirtschaft. Habeck malt düstere Farben.

Lkw: Mehrheit der EU-Staaten für strengere CO2-Regeln

Lkw: Mehrheit der EU-Staaten für strengere CO2-Regeln

In der EU gibt es eine Einigung auf strengere CO2-Grenzwerte für Lkw und Busse. Der Kompromiss stand auf der Kippe, die Zustimmung Deutschlands kam erst im letzten Augenblick.

Habeck will mit Praxischecks Bürokratie abbauen

Habeck will mit Praxischecks Bürokratie abbauen

Gute Neuigkeiten für Start-ups: Habeck will eine Reform planen, um bürokratische Hürden zu verringern. Bundesjustizminister Marco Buschmann hat Druck gemacht.

Einigung in Streit um neue CO2-Standards für Lastwagen

Einigung in Streit um neue CO2-Standards für Lastwagen

Die Wirtschaft hat nach Ansicht von Wirtschaftsminister Robert Habeck massiv in klimaschonende Lkw investiert. Über die Lösung im Streit hinsichtlich schärferer CO2-Standards dürfte er sich freuen.

Buschmann: Lieferkettengesetz hat zu große Risiken

Buschmann: Lieferkettengesetz hat zu große Risiken

Mit dem Lieferkettengesetz sollen Unternehmen unter anderem sicherstellen, dass sie nicht von Kinderarbeit profitieren. Justizminister Buschmann befürchtet Nachteile für den Wirtschaftsstandort Deutschland.

Bundeskanzler Scholz will Kreislaufwirtschaft fördern

Bundeskanzler Scholz will Kreislaufwirtschaft fördern

Probleme bei Lieferketten, globale Krisen - die Bundesregierung will die Folgen dieser Unsicherheiten für den Industriestandort Deutschland minimieren. Gelingen soll dies auch mit mehr Kreislaufwirtschaft.

Scholz ruft bei Bauernprotesten zu «Maß und Mitte» auf

Scholz ruft bei Bauernprotesten zu «Maß und Mitte» auf

Schon am Wochenende positionierten sich Landwirte mit ihren Traktoren in Berlin. Der Kanzler verteidigt vor dem Finale der Bauernproteste den Kompromiss der Bundesregierung zu Subventionskürzungen.

CO2-Preis klettert – wann kommt der Klimageld-Ausgleich?

CO2-Preis klettert – wann kommt der Klimageld-Ausgleich?

Brennstoff für die Öl- und Gasheizung, Sprit fürs Auto, das alles wird teurer. Eigentlich wollte die Ampel den Bürgern die Mehrausgaben zurückzahlen. Doch ob dafür das Geld da ist, wird…

Streit um Chancen und Risiken von KI auf Digital-Gipfel

Streit um Chancen und Risiken von KI auf Digital-Gipfel

Die Bundesregierung erhofft sich von einem breiten Einsatz der Künstlichen Intelligenz eine effizientere Verwaltung und wichtige Impulse für die Wirtschaft. Strittig bleibt, wie früh gesetzliche Regeln die Entwicklung von KI…

Bundeskanzler wegen Chipfabriken-Subvention «zuversichtlich»

Bundeskanzler wegen Chipfabriken-Subvention «zuversichtlich»

Die Förderung der digitalen Souveränität in Deutschland erfordert Milliarden-Investitionen. Nach dem Urteil des Verfassungsgerichts zur Haushaltspolitik der Regierung stehen aber etliche Projekte auf der Kippe.

Bund stützt Siemens Energy mit Milliarden-Bürgschaft

Bund stützt Siemens Energy mit Milliarden-Bürgschaft

Für die Finanzierungsprobleme von Siemens Energy gibt es eine Lösung. Darin eingebunden sind Banken, der Siemens-Konzern und die Bundesregierung.

Strompreispaket: Wie viel Entlastung ist wirklich geplant?

Strompreispaket: Wie viel Entlastung ist wirklich geplant?

Die deutsche Wirtschaft klagt über hohe Strompreise, von Abwanderung ist die Rede. Nun will die Ampel die Strompreise für manche Unternehmen drücken. Doch wie viel Extra-Entlastung steckt wirklich in dem…

Verkehrsbranche: Offene Fragen beim Deutschlandticket

Verkehrsbranche: Offene Fragen beim Deutschlandticket

Bundeskanzler Scholz und Vertreter der Länder haben nach wochenlangem Streit und Warnungen vor einem Aus für das Deutschlandtickets Schritte zu seiner weiteren Finanzierung vereinbart. Ist damit alles gut?