ILO: Verheerende Arbeitslosigkeit im Gazastreifen
Der Gaza-Krieg wirkt sich auch auf den Arbeitsmarkt aus. Die Internationale Arbeitsorganisation hat die Arbeitslosigkeit analysiert.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Der Gaza-Krieg wirkt sich auch auf den Arbeitsmarkt aus. Die Internationale Arbeitsorganisation hat die Arbeitslosigkeit analysiert.
Beim Wirtschaftsforum will Kremlchef und Kriegsherr Putin demonstrieren, wie erfolgreich Russland den Sanktionen trotzt. In einigen Bereichen ist das tatsächlich so - anderswo gibt es gewaltige Probleme.
Dass ein Wirtschaftsminister auf Auslandsreise von Firmenvertretern begleitet wird, ist nicht ungewöhnlich. Die Unternehmen profitieren von politischem Rückenwind und direkten Kontakten.
Seit dem Angriffskrieg auf die Ukraine gilt im Westen weitgehend die Devise: Keine Geschäfte mit Russland. Das Nato-Land Türkei geht einen anderen Weg. Und das zahlt sich für Ankara aus.
Über Wochen waren viele Ausfuhrmöglichkeiten aus der Ukraine blockiert. Es mussten Solidaritätskorridore gebildet werden, um die Handelswege auszuweiten. Jetzt sind sie ein Rettungsanker für das Land.
Die Bundesregierung will zwei Deutschlandtöchter der russischen Ölfirma Rosneft unter staatliche Kontrolle bringen. Der Energiekonzern will das nicht hinnehmen und zieht vor das Bundesverwaltungsgericht.
Gasspeicher-Füllstände werden zur Nachricht, Turbinen zum Politikum, Kohlekraftwerke laufen weiter, und günstiges Bahnfahren ist nun möglich: Der Krieg in der Ukraine hat hierzulande vieles verändert.
Schaden die Sanktionen Russland mehr als der deutschen Wirtschaft? Die Debatte wird in Deutschland immer wieder geführt. Das Wirtschaftsministerium liefert nun eine Prognose.
Flugverbote im eigenen Land und westliche Sanktionen: Die russische Luftfahrtbranche leidet schwer an den Folgen des Kriegs, den die eigene Regierung in der Ukraine führt.
Richten die gegen Russland verhängten Wirtschaftssanktionen die erhofften Schäden beim Kriegstreiber an? Interne Analysen von EU-Experten geben auf diese Frage eine klare Antwort.
Viele westliche Unternehmen haben sich wegen des Ukraine-Konflikts aus Russland zurückgezogen. Aber kehren sie auch zurück? Das Interesse am russischen Markt bleibt laut Kreml zumindest bestehen.
Mit der Blockade der Schwarzmeerhäfen für Getreideexporte droht eine weltweite Nahrungskrise. Die UN bemüht sich um Lösungen - doch Moskau blockiert.
Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine wird nicht nur auf dem Schlachtfeld ausgetragen. Auch Agrarexporte spielen eine wichtige Rolle.
Der russische Angriffskrieg hat für eine deutliche Preissteigerung von Getreidepreisen gesorgt. Nun macht das russische Landwirtschaftsministerium Zusagen für substanzielle Exporte.
Die von Russland annektierte Halbinsel Krim ist ein beliebtes Urlaubsziel bei vielen Russen. Doch die Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine sind auch dort zu spüren.
«Zockerei» - Die Verbraucherorganisation Foodwatch kritisiert preistreibende Finanzwetten angesichts drohender Hungerkrisen. Durch den Ukraine-Krieg sind die Agrarmärkte derzeit angespannt.
Der Krieg in der Ukraine trifft auch die Landwirtschaft. Dahinter steht systematisches russisches Vorgehen, kritisiert die Bundesregierung - und warnt vor einer weltweiten Hungersnot mit vielen Toten.
Der Krieg in der Ukraine hat schwere wirtschaftliche Folgen - im Land selbst und im Kampf gegen den Hunger in der Welt. Die Bundesregierung sieht ein systematisches Vorgehen Russlands.
Russland dreht im Streit über die Art der Bezahlung Polen und Bulgarien das Gas ab. Die Bundesregierung sieht die Versorgung bisher als gesichert. In Europa sollen sich nun Staaten gegenseitig…
Der russische Staatskonzern Gazprom macht ernst und stoppt Gaslieferungen nach Polen und Bulgarien. Doch EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gibt sich gelassen.