Österreich führt Mietpreisdeckel ein
Die Regierung in Österreich will gegen die Teuerung einschreiten. Der Mietpreisdeckel ist nur eine der geplanten Maßnahmen.
Wohnungsbau: Dauerkrise in Sichtweite
Der Wohnungsbau in Deutschland steht auf zwei Füßen: Sozialwohnungen werden staatlich gefördert, der frei finanzierte Wohnungsbau soll sich selbst tragen. Doch die Zweiteilung funktioniert nicht mehr.
Berliner Initiative fordert Enteignung von Energiekonzernen
Private Unternehmen nutzten die aktuelle Krise aus, um ihre Profite noch auszuweiten, sagt die Berliner Initiative «Deutsche Wohnen & Co. enteignen» - und meint damit keineswegs nur die großen Wohnungskonzerne.
Vereinbarung unterzeichnet: Wird Wohnen in Berlin günstiger?
Sechs Monate haben Politik, Immobilienwirtschaft und Mieterorganisationen in Berlin über schnelleres Bauen und günstigeres Wohnen verhandelt. Eine Vereinbarung über die Ergebnisse ist nun unterschrieben.
Hohe Kosten: Altbau-Sanierungen überfordern Eigentümer
Bezahlbar und energieeffizient zugleich? Verbände kritisieren die zu hohen Anforderungen für Sanierungen von Altbauwohnhäusern. Es gebe auch andere Wege, Wohnen klimaneutraler zu gestalten.
Bundesregierung: Anstieg der Angebotsmieten verlangsamt
Die angespannte Lage auf den Wohnungsmärkten vieler Städte und Regionen habe sich seit 2019 verbessert, heißt es in einem Bericht. Der Grund: Es werde wieder mehr gebaut.