USA wollen Fristverlängerung bei Verhandlungen mit China
Am 12. August soll die Frist eigentlich enden - drei Wochen vorher stimmt der US-Finanzminister neue Töne an.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Am 12. August soll die Frist eigentlich enden - drei Wochen vorher stimmt der US-Finanzminister neue Töne an.
Die Bundesregierung will Stromkunden bei den Netzentgelten entlasten. Doch direkt profitieren erstmal die Netzbetreiber. Bundesministerin Reiche hat an sie eine klare Botschaft.
«Made in Germany» steht als Qualitätssiegel. Nun haben Unternehmen die Initiative «Made for Germany» gestartet und waren zu Gast im Kanzleramt. Sie machen große Ankündigungen - und haben Erwartungen.
Im Kanzleramt sind heute zahlreiche Top-Manager zu Gast. Eine Allianz aus 61 Firmen stellt Milliarden-Pläne für den Standort Deutschland vor - und will so auch ein Zeichen setzen.
Geothermie soll eine wichtige Rolle in der Energieversorgung spielen. Doch für viele Kommunen sind die Bohrungen zu riskant - ein Flop kostet Millionen. Helfen soll eine Versicherung gegen Misserfolg.
Bei der bundeseigenen Autobahn GmbH fehlt Geld. Welche Auswirkungen das haben könnte.
Absatzminus in China, Zölle in den USA, stockende E-Offensive: Porsche hat Probleme - und muss weiter die Kosten senken. Vorstandschef Oliver Blume wendet sich nun mit einem Brief an die…
Immer wieder wurde der Start des Megaprojekts in der baden-württembergischen Landeshauptstadt verschoben. Nun sollen ab Dezember 2026 Züge im neuen Tiefbahnhof halten - allerdings nicht alle.
Vor einem Jahr hatte der US-Chiphersteller Intel seine Pläne für mehrere Chip-Fabriken in Deutschland auf Eis gelegt. Jetzt interessieren sich andere Unternehmen für eine Ansiedlung.
Lieferando reduziert seine Flotte in Deutschland um fast ein Fünftel. Außerdem will die Plattform stärker mit Subunternehmen kooperieren. Man müsse im knallharten Wettbewerb bestehen, sagt der Chef.
Vor einer Woche kam der frühere Trigema-Chef ins Krankenhaus. Nun äußert er sich in einem Brief erstmals zu den Hintergründen.
Mit neuen Zolldrohungen setzt US-Präsident Trump die Europäische Union unter Druck - und damit auch Deutschland. Was kommt auf deutsche Händler zu, wenn sie Waren in die USA schicken?
Deutschlands Stahlfirmen haben es schwer - die Energie, die sie für ihre Hochöfen brauchen, ist teuer, und die Stahlpreise der Auslandskonkurrenz sind häufig niedrig. Neue Zahlen sind deutlich.
Der Weg zur nächsten Bankfiliale wird weiter: Im vergangenen Jahr wurden erneut zahlreiche Zweigstellen der Banken und Sparkassen geschlossen. Das hat auch mit dem Verhalten der Kunden zu tun.
Auf deutschen Feldern wurde 2025 so wenig Spargel und Erdbeeren geerntet wie seit Jahren nicht. Wegen der weiter stark steigenden Kosten wird sich der Trend fortsetzen, sagen Experten.
Konzern und Arbeitnehmerseite haben gleich drei Einigungen zu verkünden. Es geht um Jobabbau, Qualifikation, schnellere Wege und das Ende einer alten Ungerechtigkeit.
Für die deutsche Wirtschaft ist keine echte Erholung in Sicht. Nach dem Wachstum zu Jahresbeginn rechnet die Bundesbank mit Flaute im zweiten Quartal. Hohe US-Zölle könnten die Konjunktur ausbremsen.
Die Premium Food Group darf die Schlachthöfe von Vion nicht kaufen. Das Kartellamt hat dies untersagt. Der Konzern zieht deshalb vor Gericht - und kann sich weitere Schritte vorstellen.
Eine niederländische Versandapotheke versprach im Grunde: Rezept einlösen, Bonus sichern. Der Bundesgerichtshof hat geprüft, ob solche Angebote in Deutschland erlaubt waren.
Man kann sie vielerorts sammeln - aber darf der Kauf von Hörgeräten mit der Gutschrift von Bonuspunkten beworben werden? Der Bundesgerichtshof hat geprüft, ob und bis zu welchem Wert das…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen