Kanada und USA nehmen Handelsgespräche wieder auf
Immer wieder provoziert Trump Kanada damit, es als US-Bundesstaat annektieren zu wollen. Am Freitag kündigte er alle Handelsgespräche mit dem Nachbarland auf - nun gibt es eine neue Wendung.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Immer wieder provoziert Trump Kanada damit, es als US-Bundesstaat annektieren zu wollen. Am Freitag kündigte er alle Handelsgespräche mit dem Nachbarland auf - nun gibt es eine neue Wendung.
Im Handelskonflikt zwischen China und den USA zeichnet sich Entspannung ab. Die beiden größten Volkswirtschaften wollen Handelsbeschränkungen senken. Die USA haben dabei vor allem eines im Blick.
US-Präsident Trump will nicht mehr mit Kanada über ein Handelsabkommen sprechen. Stattdessen will er schon bald neue Zölle für Einfuhren aus dem Nachbarland festsetzen.
Merz drängt, Brüssel prüft: Die USA legen der EU ein neues Angebot im Handelsstreit vor. Alle Optionen bleiben auf dem Tisch, sagt die EU-Kommissionspräsidentin - und bringt eine neue Idee…
Der erste Verhandlungstag im Handelsstreit zwischen China und den USA ist vorbei. Beide Seiten scheinen im Gespräch bleiben zu wollen.
Chinas Außenhandel legt trotz globalen Handelskonflikten zu. Doch der Zollstreit mit den USA zeigt deutliche Wirkung - auch im Handel mit Deutschland.
Das aggressive Vorgehen der USA mit höheren Zollbarrieren belastet den Welthandel. Trägt der Dialog der G7-Finanzminister zur Entspannung bei?
Ist der Protektionismus auf dem Vormarsch? Der Kreditversicherer Allianz Trade bewertet das unbestimmt: Zwar nehmen Importzölle zu, dafür andere Handelshemmnisse ab.
Europa muss auf Trumps Zölle mit mehr Freihandelsabkommen reagieren, raten deutsch-französische Ökonomen. Zugleich zeigen ihre Berechnungen, dass die Zölle die USA wohl mehr treffen als die EU.
Der heißgelaufene Zollstreit zwischen China und den USA hat sich vorübergehend etwas abgekühlt. Doch Peking hat schon länger alternative Handelspartner im Visier - wie Lateinamerika.
Mit Zöllen weit über 100 Prozent dürfte der Handel zwischen den größten Volkswirtschaften praktisch zum Erliegen kommen. Das wollen beide Seiten verhindern. Und suchen eine Annäherung.
US-Präsident Trump löst mit seinen hohen Zöllen von 145 Prozent massiven Stress im Welthandel aus. Kurz vor einem ersten Treffen mit China bringt er nun eine neue Zahl ins Gespräch.
Wegen des Zollkonflikts zwischen den USA und China könnten chinesische Waren zunehmend nach Deutschland gehen, hält die Allianz Trade für möglich. Zehntausende Arbeitsplätze seien in Gefahr.
Die ganze Welt stehe Schlange für Deals mit ihm, hatte US-Präsident Donald Trump nach Einführung seiner Zölle gesagt. Großbritannien macht den Anfang. Was ist der Pakt wert?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen