VW-Dieselklagen: 2022 noch viel Arbeit für Anwälte und BGH
Viele Verfahren sind außergerichtlich beigelegt. Doch der Nachhall der Abgasaffäre wird auch im neuen Jahr klagende Verbraucher und Investoren sowie Juristen in den Autokonzernen beschäftigen.
Conti-Finanzchef muss gehen
Öffentlich wurde die Abgasaffäre bei VW. Dann kam aber die Frage auf, ob nicht auch Lieferanten von Software und Motorsteuerung etwas gewusst haben könnten. Continental zieht personelle Konsequenzen.
Ermittlungsverfahren gegen Renault wegen Diesel-Abgaswerten
Die ersten Schlagzeilen im Diesel-Skandal sind schon fast sechs Jahre her. Juristisch aufgearbeitet ist das Ganze aber immer noch nicht komplett - nun ermittelt die französische Justiz gegen Renault.
BGH: VW muss Diesel-Klägern Finanzierungskosten erstatten
Betroffene des Abgasskandals können vielfach ihr Auto zurückgeben, müssen sich aber die Nutzung anrechnen lassen. Was aber, wenn ihnen durch eine Ratenfinanzierung Extra-Kosten entstanden sind?
BGH: Kein Schadenersatz von VW wegen Software-Update
Wer seinen Diesel erst nach Auffliegen des VW-Abgasskandals gekauft hat, hat vor Gericht schlechte Karten. Anwälte klagen deshalb auch massenhaft wegen des Software-Updates. Nun äußert sich der BGH.