Top-Weinjahrgang nach Turbolese erwartet
Bei der Weinlese muss es in diesem Jahr bei vielen Winzern ganz schnell gehen. Erwartet wird ein qualitativ guter, aber nicht so ergiebiger Jahrgang.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Bei der Weinlese muss es in diesem Jahr bei vielen Winzern ganz schnell gehen. Erwartet wird ein qualitativ guter, aber nicht so ergiebiger Jahrgang.
Für Kartoffeln aus Deutschland ist es ein gutes Jahr: Die Landwirte können mehr von den Äckern holen. Das kommt auch bei den Supermarktkunden an.
Backpulver ist ein günstiges Mittel gegen eine Pilzkrankheit im Weinberg. Doch Winzer müssen auf teurere Produkte zurückgreifen. Berlin will das wieder ändern.
Ein mildes Frühjahr hat den Obstbauern in Deutschland eine der besten Kirschenernten seit Jahren beschert. Besonders Süßkirschen profitierten von den guten Bedingungen.
Extremwetter und Dürregefahr machen Landwirtschaft zunehmend zur Glückssache. Helfen kann eine geförderte Versicherung für die Bauern, doch bisher herrscht Flickwerk. Der Bund schaltet sich ein.
Zwei der größten Plattformen für den Direktverkauf von Bio-Produkten in Europa schließen sich zusammen. Viele kleine Bauernhöfe und ökobewusste Menschen sollen auch in Deutschland davon profitieren.
Wenn Tiere bessere Haltungsbedingungen bekommen sollen, müssen Bauern investieren. Ein Unterstützungsprogramm dafür lässt die neue Regierung jetzt auslaufen - und setzt auf ein anderes.
Influencer-Hype, leere Regale und steigende Preise: Der grüne Tee ist in aller Munde - und wird knapper. Eine deutsche Pionierin hat einen Plan.
Woher der beliebte goldgelbe Brotaufstrich stammt, ist oft schwer zu sagen: Auf dem Glas stehen nur vage Bezeichnungen. Supermarktkunden sollen aber demnächst genaueren Durchblick bekommen.
Ein Tannenbaum gehört für viele Menschen zu Weihnachten wie Geschenke und Festessen. Doch dieses Jahr dürften die Bäumchen vielerorts etwas teurer sein.
Wohl als Reaktion auf die EU-Zusatzzölle für chinesische Elektroautos hat Peking Schweinefleisch-Importe ins Visier genommen. EU-Milchprodukten drohen Anfang 2026 höhere Zölle.
Es ist erst der Beginn der Aufarbeitung: Gut 1.000 griechische Landwirte und Betriebe sollen zu Unrecht 22,6 Millionen Euro EU-Agrarsubventionen erhalten haben. Ihre Konten wurden eingefroren.
Der einst sehr solide Mischkonzern Baywa ist seit 2024 ein Sanierungsfall. Nun prüft die Staatsanwaltschaft, ob Vorstände die Bilanz 2023 schönten.
Deutsche Hopfenpflanzer reagieren auf Überproduktion und sinkende Biernachfrage mit Rodungen. Das sind aber nicht die einzigen Faktoren, die die Ernte in diesem Jahr beeinflussen.
Nach zwei schlechten Jahren erwarten die Bauern endlich mehr Ernte. Doch Regen und Trockenheit fordern ihren Tribut. Die Landwirte geben keine Entwarnung.
Die deutsche Landwirtschaft reagiert auf die zunehmend trockenen Sommer. Die Landwirte setzen auf effiziente Bewässerung ihrer Felder und auf eine hitzeresistente Nutzpflanze.
In der Hallertau in Bayern liegt das größte Hopfen-Anbaugebiet der Welt. Nach zwei miesen Erntejahren lief es wieder besser bei Deutschlands Hopfenbauern. Doch die Branche belastet ein Trend.
Milde Temperaturen zur Blütezeit begünstigen die diesjährige Obsternte. Die Betriebe rechnen bei Äpfeln, Pflaumen und Zwetschgen mit mehr Ertrag. Es gibt aber regionale Unterschiede.
Man nennt ihn Neuen Wein, Rauscher, Süßer oder Bitzler - in den Weinanbaugebieten werden die ersten Trauben geerntet für den Federweißen. Aber was macht den so besonders?
Von Montag an schreiten viele Winzerinnen und Winzer in den 13 deutschen Weinanbaugebieten zur Lese für Federweißer. Das milchig-trübe Getränk hat einen kurzen Sommer.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen