Tesla-Aktionäre stimmen erneut über Aktienpaket für Musk ab
Elon Musk gehört zu den reichsten Menschen der Welt - könnte aber noch mehrere Dutzend Milliarden Dollar reicher sein. Doch ein 2018 gewährtes Tesla-Aktienpaket hängt in der Schwebe.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Elon Musk gehört zu den reichsten Menschen der Welt - könnte aber noch mehrere Dutzend Milliarden Dollar reicher sein. Doch ein 2018 gewährtes Tesla-Aktienpaket hängt in der Schwebe.
Für den Berlusconi-Medienkonzern MFE läuft es als Aktionär bei ProSiebenSat.1 schleppend. Er will die Anteile erhöhen. Die Wettbewerbsbehörde aus Österreich hat Bedenken und schaltet ein Kartellgericht ein.
Seit Jahren klagen einstige Postbank-Aktionäre gegen die Deutsche Bank. Ihr Vorwurf: Sie hätten im Zuge der Übernahme deutlich mehr Geld bekommen müssen. Gestritten wird um fast 700 Millionen Euro.
Schon das vergangene Jahr war trotz zurückkehrender Gewinne hart, das laufende dürfte für Continental auch anspruchsvoll werden. Die Konzernführung bereitet die Aktionäre auf unsichere Zeiten vor.
Milliardengewinn und Millionenausschüttung für die Aktionäre: Deutschlands größtes Geldhaus präsentiert starke Zahlen. Doch noch hat der Vorstand nicht alle seine Ziele erreicht.
Milliardengewinn und Millionenausschüttung für die Aktionäre: Deutschlands größtes Geldhaus präsentiert starke Zahlen. Doch noch hat der Vorstand nicht alle seine Ziele erreicht.
Deutschland hat wieder weniger Aktionäre. Dennoch bewerten Experten die Entwicklung positiv. Die Politik könnte aber noch mehr für die Aktienkultur in Deutschland tun, sagen sie.
Nach 20 Jahren Juristenstreit geht es auf einmal ganz schnell. Die Anwälte beider Seiten sowie der zuständige OLG-Senat präsentierten innerhalb einer halben Stunde einen Vergleich, den man kaum ablehnen kann.
Seit 20 Jahren warten geprellte Anleger auf Schadenersatz für überteuert ausgegebene Aktien der Deutschen Telekom. Nach einer beispiellosen Reihe von Prozessen soll es nun eine Lösung geben.
Die klassischerweise eher börsenscheuen Deutschen trauen sich zunehmend aufs Parkett. Wer sich künftig alles im Dax tummelt, davon haben allerdings die wenigsten eine Vorstellung.
Karlsruhe muss bald über eine Sache entscheiden, die für viele Kleinaktionäre in Deutschland von Bedeutung ist. Es geht um Verluste mit Aktien und deren Verrechnung mit anderen Kapitaleinkünften.
Wegen der Corona-Pandemie finden Hauptversammlungen auch in diesem Jahr online statt. Aktionärsvertreter kritisieren die Einschränkung von Rechten der Anteilseigner.
Die Deutschen besitzen wieder mehr Aktienfonds und Anteilsscheine. Dieser Boom ist nicht zuletzt mit dem Interesse der jüngeren Menschen an ihren Finanzen zu erklären.
Ist es nur eine Formalie, oder könnte es Gegenwind geben? Die Tui-Aktionäre sollen über die geplante Kapitalerhöhung und weitere Finanzmittel für den Konzern entscheiden. Sicher ist: Im neuen Jahr geht…
Viele Aktionäre nutzen Hauptversammlungen zur Abrechnung mit dem Management. Die Pandemie ließ sie verstummen: Es gab fast nur Veranstaltungen im Internet. Aktionärsvertreter sehen das kritisch.