• Mo. Mrz 20th, 2023

Bilanz

  • Startseite
  • Lufthansa nach Corona zurück in der Gewinnzone

Lufthansa nach Corona zurück in der Gewinnzone

In der Corona-Krise hat Europas größter Luftverkehrskonzern hohe Verluste erlitten, Milliarden-Staatshilfen aber sind zurückgezahlt. Die Airline-Gruppe meldet sich nun mit starken Zahlen zurück.

Lufthansa: Im Tagesgeschäft wieder Milliardengewinn

Die Lufthansa hat die Corona-Krise fast hinter sich gelassen. 2022 stiegen die Ticketverkäufe und die Erlöse aus dem Tagesgeschäft.

Tui kann Verlust zum Winterstart verringern

Die staatlich gerettete Tui will in diesem Jahr die Wende schaffen. Zuletzt entwickelten sich die Buchungen wieder besser – bei steigenden Preisen. Weitere Hilfen und Kredite sollen möglichst rasch zurückgezahlt…

Tui-Aktionäre sollen Kapitalspritze beschließen

Die staatlich gerettete Tui will in diesem Jahr die Wende schaffen. Zuletzt reichte das Finanzergebnis noch nicht, um weitere Hilfen zurückzuzahlen - die Sommer-Buchungen sollen aber vielversprechend sein.

«Goldene» Zeiten? Deutsche Bank mit Milliardengewinn

Die Deutsche Bank ist wieder da. Nach dem höchsten Gewinn seit 2007 sieht der Vorstand reichlich Potenzial für weiteres Wachstum. Der Personalabbau dürfte aber weitergehen.

Deutsche Bank fährt höchsten Gewinn seit 15 Jahren ein

Die Deutsche Bank verdient so viel wie seit den Zeiten vor der Finanzkrise nicht. Vorstandschef Sewing erklärt das mit der Neuausrichtung. Aber auch eine milliardenschwere Steuergutschrift half.

Hotelkette Motel One verbucht Rekordergebnis

Viele Branchen leiden im Moment unter der Konsumflaute infolge der hohen Inflation. Doch für die Hotelkette Motel One läuft es so gut wie noch nie.

Kroatien: Tourismus-Einnahmen höher als vor der Pandemie

Das Land an der Adria zählt seit Beginn des Jahres bereits 99 Millionen Übernachtungen. Der Fremdenverkehr macht ein Fünftel des Bruttoinlandproduktes aus.

Windkraft: Halbe Milliarde Verlust bei Siemens Energy

Wieder Gamesa und Russland noch dazu: Die Probleme für Siemens Energy reißen nicht ab. Das bedeutet erneut einen hohen Verlust für die Münchner. Bei der Gamesa-Komplettübernahme sieht man sich dagegen…

BMW vorsichtig optimistisch

Das vergangene Jahr hat BMW mit dem besten Ergebnis der Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Hochfliegende Erwartungen, es könnte so weitergehen, muss der Autobauer nun herunterschrauben.

Eon-Vorstandschef: «Kurzfristig nicht ohne russisches Gas»

Dass Eon auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2021 zurückblickt, rückte fast in den Hintergrund. Zu sehr stehen der Ukraine-Krieg und die Auswirkungen derzeit im Fokus. Auch Eon-Kunden sind betroffen.

Chipmangel drückt VW-Verkäufe 2021 – E-Modelle im Plus

Die direkten Corona-Folgen flauen ab - dafür hat die Autoindustrie das Problem fehlender Elektronik noch nicht im Griff. Ein Trend stimmt die Wolfsburger dennoch zuversichtlich.

JPMorgan macht fast zwölf Milliarden Dollar Quartalsgewinn

Die großen US-Geldhäuser haben sich in der Pandemie mit hohen Rückstellungen gegen eine Welle von Kreditausfällen gewappnet. Die blieb jedoch aus - auch dank enormer Staatshilfen. Davon profitiert auch JPMorgan…

Flugverkehr über Deutschland nimmt weiter zu

Der Juni war der vierte Monat in Folge, dass der Flugverkehr weiter zugenommen hat. Doch das Niveau liegt im ersten Halbjahr deutlich unter dem aus 2019.

Deutsche Bahn fährt 5,7 Milliarden Euro Verlust ein

In der Pandemie fährt die Deutsche Bahn eine sattes Minus ein. Doch für den Kampf gegen die Klimakrise braucht es den Schienenverkehr. Der Bund setzt deshalb auf Kontinuität.

Deutsche Bahn stellt Jahresbilanz vor

Wie sehr schlägt die Corona-Krise bei der Deutschen Bahn ins Kontor? Erwartet wird ein Milliardenverlust.

Henkel kommt mit blauem Auge durch die Corona-Krise

Vor allem das Geschäft mit Wasch- und Reinigungsmitteln florierte im Corona-Jahr 2020. Schlechter sah es im industriell geprägten Klebstoffgeschäft und im Kosmetikbereich aus. Doch schon in diesem Jahr will der…

Trotz Corona: Milliardengewinn für Volkswagen

Weggebrochene Verkäufe und Produktionsprobleme haben im Pandemie-Jahr 2020 auch VW unter Druck gesetzt - letztlich sprudelt aber wieder viel Geld. Doch so ganz traut man dem Frieden noch nicht.

Auch 2020 Milliardengewinn für VW – Vorsichtiger Ausblick

Volkswagen hat im Krisenjahr 2020 Gewinne gemacht. Zum Jahresende haben die Verkäufe wieder zugelegt - und auch die Aktionäre profitieren.

Deutsche Börse im Corona-Jahr mit guten Geschäften

Schon 2019 lief es sehr gut für die Deutsche Börse. Die Bilanz für das vergangene Jahr dürfte noch besser ausfallen. Das Unternehmen profitiert auch von Zukäufen.