Bundesgerichtshof berät ersten Corona-Fall im Reiserecht
Risikogebiete, Einreiseverbote, Quarantänepflichten: Die Pandemie hat die Urlaubspläne vieler Menschen über den Haufen geworfen. Nicht immer ist der Veranstalter entgegenkommend. Zu Recht? Der BGH prüft das.
BGH prüft kostenfreien Reiserücktritt bei Corona-Ausbruch
Risikogebiete, Einreiseverbote, Quarantänepflichten: Die Pandemie hat die Urlaubspläne vieler Menschen über den Haufen geworfen. Nicht immer ist der Veranstalter entgegenkommend. Zu Recht?
Deutsche Industrie senkt Konjunkturprognose
Die Auftragsbücher sind voll, aber gestörte Lieferketten als Folge der Pandemie und des Ukraine-Kriegs bremsen die Unternehmen. Der BDI muss die Aussichten korrigieren. Es kann noch schlimmer kommen.
EU-Firmen fordern von China Ende harter Corona-Maßnahmen
Ausgangssperren und andere Einschränkungen belasten die chinesische Wirtschaft. Das ist auch ein gewaltiges Problem für europäische Unternehmen vor Ort.
Airline-Branche erwartet 2023 wieder Gewinn
Die weltweite Luftfahrtbranche ist von den Folgen der Pandemie gebeutelt. Nun hellen sich die Aussichten auf - aber weniger für Europa.
Umfrage: Vier von zehn Arbeitnehmern fühlen sich gestresst
Die Corona-Krise hat den Stress bei der Arbeit für viele Beschäftigte enorm erhöht. Auch in Deutschland ist laut einer Studie ein großer Anteil betroffen. Doch anderswo sind es mehr.
Vier von zehn Arbeitnehmern fühlen sich gestresst
Die Corona-Krise hat den Stress für viele Beschäftigte steigen lassen. Auch in Deutschland ist einer Umfrage zufolge ein großer Teil der Menschen betroffen. Doch anderswo sind es mehr.
Bundesbank: Corona-«Kinderbonus» hat Konsum kaum angekurbelt
2020 und 2021 haben Eltern vom Bund insgesamt 450 Euro je Kind erhalten. Der gewünschte Effekt auf den durch Corona abgeflauten Konsum blieb allerdings aus.
WTO-Streit um Patente und Fischerei
Die Problemliste ist lang, der Kompromisswille dürftig: In Genf ringen Handelsminister aus aller Welt seit Sonntag unter anderem um Lösungen bei Corona-Impfstoffen und Fischereinsubventionen.
Streit über Patente und Fischerei bei WTO-Konferenz
Die Problemliste ist lang, der Kompromisswille dürftig: In Genf ringen Handelsminister aus aller Welt seit Sonntag unter anderem um Lösungen bei Corona-Impfstoffen und Fischereinsubventionen.
Warnstreik bei Easyjet in Berlin – 20 Flüge fallen aus
Bis mindestens zehn Uhr ist am BER mit Flugausfällen und Verspätungen zu rechnen. Die Gewerkschaft pocht auf mehr Geld - und verweist auf die Mehrbelastung durch eine «chaotische Restart-Phase» nach…
Chinas Exporte legen im Mai um fast 17 Prozent zu
Weil in China zuletzt weniger Regionen von Lockdowns betroffen waren, hat sich der Handel leicht erholt. Doch ausländische Unternehmen klagen weiterhin über große Unsicherheiten.
Weniger deutsche Brauereien unter den größten der Welt
Die belgische Brauerei AB InBev und die niederländische Brauerei Heineken stehen unangetastet an der Spitze der 40 größten Brauereien weltweit. Deutschen Unternehmen setzte die Pandemie hingegen zu.
Luxusmode bei jungen Menschen beliebt: Woher der Trend kommt
Luxusmode richtet sich längst nicht mehr nur an wohlhabende Menschen. Bei der jungen Generation werden teure Luxusmarken immer beliebter. Experten beobachten diese Entwicklung. Woher kommt der Trend?
Arbeit und Gehalt nur nach Corona-Test
Eine Flötistin aus Bayern lieferte den Präzedenzfall: Es ging um Weisungsrechte von Arbeitgebern in der Corona-Pandemie. Nun hat das Bundesarbeitsgericht entschieden.
Ohne Corona-Test keine Arbeit? Bundesrichter entscheiden
Eine Flötistin aus Bayern liefert den Präzedenzfall - es geht um Weisungsrechte von Arbeitgebern in der Corona-Pandemie. Ein Grundsatzurteil könnte Auswirkungen auf Tausende Arbeitnehmer haben.
Hannover Messe eröffnet – Scholz: Wirtschaftsumbau dringlich
Lieferketten, Energiepreis-Inflation und alternative Rohstoffquellen: Neben grundsätzlichen Fragen ist in diesem Jahr jede Menge Krisenbewältigung Thema auf der Hannover Messe.
Lufthansa: Maskenpflicht durchzusetzen ist Sicherheitsrisiko
Die Maskenpflicht gilt nur noch in wenigen Bereichen des alltäglichen Lebens. Dazu gehören Flüge. Die Lufthansa will nun jedoch ihre Crews nicht mehr dazu verpflichten, die Maßnahmne durchzusetzen.
Vorschriften zu Corona-Arbeitsschutz ausgelaufen
Von heute an gelten die Corona-Vorschriften für Betriebe in Deutschland nicht mehr. Ministerien empfehlen den Arbeitgebern die Gefährdungsbeurteilung stetig an das Infektionsgeschehen anzupassen.
Zulieferer Leoni verkauft Geschäft mit Autokabeln
Nachdem das Unternehmen während der Corona-Pandemie staatlich gestützte Kredite in Anspruch nehmen musste, hatte es sich bereits von mehreren Firmenteilen getrennt.