Studie: Was ein «Zollkrieg» mit den USA bedeuten würde
Wie geht es weiter im Zollkonflikt mit den USA? Die Lage ist unübersichtlich. Eine Studie beleuchtet, was eine Eskalation bedeuten würde.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Wie geht es weiter im Zollkonflikt mit den USA? Die Lage ist unübersichtlich. Eine Studie beleuchtet, was eine Eskalation bedeuten würde.
Die Immobilienpreise waren zeitweise spürbar gefallen, nun kommt der Markt wieder in Fahrt. Verbraucher und Investoren schließen deutlich mehr Kredite ab. Vor allem eine Wohnform ist gefragt.
Krabbenfischer fürchten um ihr Einkommen, die EU will gefährdete Arten schützen: Ein Urteil zu Fangverboten in der Nordsee sorgt jetzt für Klarheit - doch um die Fischbestände geht es gar…
Verbraucherschützer halten Zertifikate für undurchsichtig und teuer, teilweise verlieren Privatanleger viel Geld. Die Finanzaufsicht will den Handel mit bestimmten Produkten nun einschränken.
Das aggressive Vorgehen der USA mit höheren Zollbarrieren belastet den Welthandel. Trägt der Dialog der G7-Finanzminister zur Entspannung bei?
Die Autoindustrie ist Deutschlands bedeutendster Industriezweig. In einem wichtigen Innovationsfeld haben andere Nationen die technologische Führung übernommen.
Die «Wirtschaftsweisen» rechnen nicht mit einer schnellen Erholung der Konjunktur. Der Veränderungsdruck wachse, auch in einstigen Vorzeigebranchen. Hoffnung macht das geplante riesige Finanzpaket.
Wie umweltfreundlich sind Stromer, wie lange halten die Batterien und zahlt man als Nutzer drauf? Lange gab es widerstreitende Antworten. Eine große Überblickstudie kommt nun aber zu klaren Aussagen.
Zum Jahresauftakt gab es für die deutsche Wirtschaft noch einen kleinen Lichtblick. Doch das Strohfeuer könnte bereits wieder erloschen sein. Es gibt aber auch Hoffnungsschimmer.
Neue Arzneien, innovative Materialien: Die Chemie- und Pharmabranche gibt so viel Geld für Forschung aus wie nie. Trotzdem zieht die ausländische Konkurrenz vorbei. Gerade eine Region macht Druck.
Die deutsche Wirtschaft blickt optimistischer in die Zukunft. Dahinter steckt auch die Hoffnung auf milliardenschwere Investitionen des Staates und eine Lösung im Zollkonflikt.
Schwarz-Rot will ein Ende der Baukrise in Deutschland. Endlich soll wieder deutlich mehr gebaut werden. Der Kanzler hat eine klare Vorstellung davon, wer sich Wohneigentum leisten können soll.
Scheine, Münzen, Kreditkarte oder Bezahl-App? Verbraucherinnen und Verbraucher haben an der Kasse die Wahl – doch eine Zahlungsmethode setzt sich zunehmend durch.
Das Heizungsgesetz soll weg. Doch wie sieht der Nachfolger aus? Betroffene Branchen rufen nach Klärung.
Das Börsenbeben nach Trumps riesigem Zollpaket ist erst ein paar Wochen her, doch schon erreicht der deutsche Leitindex nie dagewesene Höhen. Was die Anleger antreibt.
Die Zahl der Schlachtunternehmen hat abgenommen - zu spüren bekommen das vor allem Landwirte in Regionen, wo nicht so viele Tiere gehalten werden. Und: Der Schlachtriese Tönnies wächst weiter.
Ohne Umsteigen nach Italien: Ab Ende 2026 können Fahrgäste bequem und fix im Zug die Alpen überqueren. Dafür wird der italienische Hochgeschwindigkeitszug Frecciarossa erstmals in Deutschland fahren.
Die konjunkturelle Lage in Deutschland ist ziemlich düster. Bei den Werften und Zulieferern sieht es besser aus. Der zivile Schiffsneubau meldet sogar ein Allzeithoch. Nur China macht Sorgen.
Eine Auswertung des Portals benzinpreis.de findet Tausende Preise, die nur wenige Minuten galten. Auch das Kartellamt sieht zu schnelle Schwankungen kritisch. Die Mineralölindustrie widerspricht.
Das Wohnzimmer dient zugleich als Schlafraum, drei Kinder teilen sich ein Zimmer: Gut elf Prozent der Bevölkerung hierzulande lebt in beengten Wohnungen. Mehrere Gruppen sind besonders betroffen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen