Dieselpreis springt um mehr als 5 Cent nach oben
Der Preis für Diesel an der Zapfsäule steigt weiter deutlich an und nähert sich dem von Superbenzin. Der ADAC nennt den Anstieg nicht nachvollziehbar.
Dieselpreis springt auf mehr als 5 Cent nach oben
Der Preis für Diesel an der Zapfsäule steigt weiter deutlich an und nähert sich dem von Superbenzin. Der ADAC nennt den Anstieg nicht nachvollziehbar.
Kartellamt rät zu Nutzung von Spritpreis-Apps
Hohe Spritpreise sind das eine, deutliche Unterschiede zwischen Super und Diesel das andere: Die Wettbewerbshüter haben derzeit besonders die Entwicklung des Dieselpreises im Blick.
Ölmärkte und Heizölnachfrage verteuern Diesel
Diesel-Fahrer werden derzeit an Tankstellen zunehmend zur Kasse gebeten. Wie sieht es bei anderen Treibstoffarten aus?
EU-Automarkt legt zu – mehr E-Autos als Diesel
Der Aufwärtstrend bei den Pkw-Neuzulassungen in der EU hält an. Zudem werden erstmals mehr Wagen mit reinem Elektroantrieb zugelassen als Diesel-Fahrzeuge.
BGH verneint Haftung von Motorhersteller im Dieselskandal
Auto von Porsche, Motor von Audi - haftet der Autobauer oder haftet der Motorenhersteller, wenn im Wagen eine unzulässige Abschalteinrichtung verbaut ist? Die Antwort des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe fällt klar…
Haftung von Motorhersteller im Dieselskandal?
Was tun, wenn im eigenen Fahrzeug ein manipulierter Motor läuft, der aber von einem anderen Autobauer stammt? Mit solch einem verzwickten Fall beschäftigt sich aktuell der BGH.
Aufwind für Dieselfahrer – BGH schwenkt um
Dieselfahrer, die Autobauern bei manipulierten Motoren keine Absicht nachweisen konnten, scheiterten bisher von dem Bundesgerichtshof. Nun vollzieht dieser eine Kehrtwende - nicht ganz freiwillig.
BGH überdenkt Diesel-Leitlinien: Was bedeutet das?
So viele Fragen schienen geklärt, nun stehen schon sicher geglaubte Antworten auf der Kippe. Der BGH muss Wege für Dieselverfahren neu bahnen. Was Dieselfahrer jetzt wissen müssen.
Ex-Audi-Chef Stadler gesteht im Dieselprozess und bedauert
Rupert Stadler hat gestanden. Der frühere Audi-Chef bedauert nach eigenem Bekunden sein Fehlverhalten bei der Aufarbeitung des Dieselskandals. Der Vorgang im Landgericht fiel schlicht aus, doch jetzt dürfte der Prozess…
Ex-Audi-Chef Stadler legt Geständnis in Dieselprozess ab
Rupert Stadler hat gestanden. Der frühere Audi-Chef ist der erste ehemalige VW-Vorstand, der im Zusammenhang mit dem Dieselskandal Betrugsvorwürfe einräumt. Damit dürfte er eine Bewährungsstrafe erhalten.
Diesel-Prozess: Geständnis von Ex-Audi-Chef erwartet
Jahrelang hatte der ehemalige Audi-Chef im Betrugsprozess um den Dieselskandal seine Unschuld beteuert. Nun wird sein Geständnis erwartet.
Dieselhochburg Cloppenburg – Was die Deutschen wo tanken
Diesel, Benzin, Strom oder Gas? Was die Deutschen tanken, kommt auf die Region an. Die Unterschiede sind teils groß.
BGH vor wichtiger Weichenstellung bei Diesel-Klagen
Ein Urteil aus Luxemburg macht Millionen Diesel-Käufern neue Hoffnung: Steigen die Chancen auf Schadenersatz? Noch lässt sich das nicht klar beantworten. Entscheidend ist, was Karlsruhe daraus macht.
BGH will Weichen im Dieselskandal stellen
Der «Diesel-Senat» des BGH sucht Antworten auf grundsätzliche Fragen der Haftung von Autobauern für unzulässige Abschalteinrichtungen. Der Ausgang ist offen. Am 26. Juni soll Klarheit herrschen.
Durchbruch für Diesel-Kläger? – BGH überdenkt Leitlinien
Seit 2020 hat Karlsruhe viele große und kleine Fragen zum Dieselskandal geklärt. Aber ein Urteil aus Luxemburg stellt alles infrage. Haben jetzt viel mehr Leute Anspruch auf Schadenersatz?
Keine Anzeichen für höhere Spritpreise wegen Osterferien
Dennoch empfiehlt der Chef des Bundeskartellamts Autofahrern vor dem Urlaub preisbewusst zu tanken. Am günstigsten sei Sprit nach wie vor «am späten Nachmittag und abends».
Opec+: Überraschende Drosselung der Ölförderung
Analysten sahen weder Anzeichen noch Gründe für eine Drosselung der Ölproduktion. Doch wichtige Förderländer wollen kürzen. Unter anderem sei dies wegen westlicher Sanktionen notwendig, argumentiert Moskau.
Hürden für Schadenersatz-Klagen von Diesel-Käufern gesenkt
Können Käufer Schadenersatz verlangen, wenn das Auto mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung ausgestattet ist? Ja, sagt der EuGH in einem wegweisenden Urteil. Die Auswirkungen sind aber noch offen.
Diesel-Abgastechnik: EuGH verkündet wichtiges Urteil
Wegen des VW-Skandalmotors EA189 sind Hunderttausende Autofahrer in Deutschland finanziell entschädigt worden. Bei anderen Motoren und Marken ist die Sache komplizierter.