• So. Jun 4th, 2023

Gastgewerbe

  • Startseite
  • Steuer auf Fassbier eingefroren – London unterstützt Pubs

Steuer auf Fassbier eingefroren – London unterstützt Pubs

«Britisches Ale mag zwar warm sein, aber die Steuern auf ein Pint sind eingefroren», sagt Finanzminister Jeremy Hunt. Reicht diese Hilfsmaßnahme den Pub-Besitzern?

Hoteliers und Gastronomen werden optimistischer

Die Corona-Pandemie hatte sie hart getroffen. In die Zukunft blicken sie nun hoffnungsvoll - und das, trotz einer Reihe von Herausforderungen.

Verstöße gegen Mehrwegpflicht: Umweltverbände machen Druck

Wer Essen zum Mitnehmen kauft, hat jetzt bei vielen Anbietern ein Anrecht auf eine Mehrwegverpackung. Doch bei der Umsetzung hapere es, sagen Umweltverbände - und pochen auf eine Ahndung von…

Personalnot in Restaurants und Cafés wächst weiter

Gastwirte versuchen, die Belastungen durch Personalmangel, Inflation und hohe Energiekosten abzufedern. Vor allem Betriebe in ländlichen Regionen und Newcomer haben zu kämpfen.

Weihnachtsferien auf Inseln und an Küsten – Noch geht was

Ob Neujahrsruhe in der Heide, ein Spaziergang auf der Insel Föhr oder Weihnachtswellness auf Rügen mit Ostseeblick - die Urlaubsregionen im Norden und Nordosten erwarten viele Feiertagsgäste.

Umfrage: Tourismuswirtschaft sieht mit Sorge in die Zukunft

Hohe Energiekosten und Personalmangel belasten die Geschäfte von Hoteliers und Gastwirten. Aber auch in anderen Bereichen der deutschen Tourismuswirtschaft hat sich die Stimmung stark eingetrübt.

Vogelgrippe und Ukraine-Krieg: Weihnachtsgänse sind knapp

Steigende Energie- und Lebensmittelkosten machen auch der Gastronomie zu schaffen. Das merken die Gäste bei beliebten Festessen wie der Martins- oder Weihnachtsgans.

McDonald’s wächst kräftig – Gewinn eingebrochen

Die amerikanische Fast-Food-Kette kann starke Geschäftszuwächse verbuchen. Doch mehr Gewinn macht das Unternehmen nicht. Was sind die Gründe?

Last orders? Zahl der Pubs in England auf historischem Tief

Für Touristen gehören Pubs zu England wie die Queen oder der Linksverkehr. Ein Besuch gehört oft zum Programm. Doch die Briten treibt es immer seltener in die Lokale - von…

Brauer verkaufen wieder mehr Fassbier

Als Gastgewerbe schließen mussten, war Fassbier ein Ladenhüter. Inzwischen steigt die Produktion wieder - auch dank des Sommerwetters sind die Biergärten voll. Doch es gibt längst andere Sorgen.

Gastro-Branche hofft auf Neustart

Keine Masken, keinen Impfpass zeigen, keine Anwesenheitslisten - in Hotels und Gaststätten könnte es jetzt richtig rund gehen. Doch so einfach ist es nicht.

McDonald’s gibt Russland-Geschäft auf

Die US-Fast-Food-Kette McDonald's zieht wegen der russischen Invasion in die Ukraine Konsequenzen - die Restaurants im Land werden geschlossen.

Hotels und Gaststätten mit Umsatzplus im Februar

Besser als im Vormonat, schlechter als vor Corona - so lautet einmal mehr das Fazit des Gastgewerbes für den Monat Februar.

Corona verursacht im Karneval Milliardenschäden

Auch in diesem Jahr wurden zahllose Karnevalsveranstaltungen wegen der Pandemie abgesagt. Das führt bei Gastronomen, Hoteliers und Kostümverleihern zu großen Umsatzausfällen.

Versichert – nur nicht gegen Corona?

Zehntausende Betriebe haben sich für den Fall von behördlich angeordneten Schließungen versichert, doch kassierten in den Corona-Lockdowns eine Absage. Die Tücken liegen im Detail.

Wirtschaft dringt auf konkrete Öffnungsperspektive

Viele Firmen sind schwer belastet vom wochenlangen Lockdown. Die Ungeduld wächst. Das kommt auch in einem Papier zum Ausdruck. Eine wichtige Rolle bei Öffnungen könnten Schnell- und Selbsttests spielen.